Start Blog

Niederländisches Utrecht auf dem Weg zur Smart City – Ein Spaziergang enthüllt Ü…

0

Niederländisches Utrecht auf dem Weg zur Smart City – Ein Spaziergang enthüllt Überwachungsalltag und was andere Städte erwarten könnte

Die folgende Artikel stützt sich auf den ausführlichen Artikel „Een stadstour langs de schaduwzijden van Utrecht“ aus der unabhängigen Wochenzeitung De Andere Krant vom 1. Juli 2025. Beschrieben wird ein ungewöhnlicher Stadtrundgang – der sogenannte „10-Minuten-Spaziergang“ –, bei dem Initiatoren wie Robbert Recourt, Dirk Plat und Rens van den Bulck…

https://uncutnews.ch/niederlaendisches-utrecht-auf-dem-weg-zur-smart-city-ein-spaziergang-enthuellt-ueberwachungsalltag-und-was-andere-staedte-erwarten-koennte/

WHO richtet Überwachungszentrum in Berlin ein

0

In Berlin soll ein globales Datenzentrum entstehen, das künftig als eine Art „Nachrichtendienst des WHO“ fungieren könnte. Grundlage hierfür sind die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR), die—sofern kein Mitgliedstaat Widerspruch einlegt—am 19. Juli 2025 in Kraft treten. Laut RTDE würden diese Regelungen der WHO weitreichende Befugnisse verleihen, nicht nur Pandemien, sondern auch gesundheitliche Notlagen im Zusammenhang mit Klima, Migration oder bewaffneten Konflikten auszurufen.

Kernstück der neuen Einrichtung ist das in Berlin im Bau befindliche „WHO-Pandemie- und Epidemie-Intelligenzzentrum“. Es soll zukünftig als globale Plattform dienen, um sensible Gesundheitsdaten aus aller Welt zu sammeln, auszuwerten und zu teilen. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und Berichte an nationale Behörden weiterzuleiten.

Kritiker sprechen von einer zentralisierten Überwachungsstruktur mit unklarer Mandatserteilung, eingeschränkter demokratischer Kontrolle und großem Einfluss transnationaler Akteure. Sie warnen, dass die Souveränität und die Privatsphäre nationaler Regierungen und Bürger zunehmend untergraben werden.

Zentrale Kritikpunkte:

  • Globale Datenerfassung: Mitgliedstaaten könnten verpflichtet werden, umfangreiche epidemiologische, biometrische und sozioökonomische Daten—auch bei bloßem Verdacht—an die WHO zu übermitteln.
  • Ausweitung der Notfallbefugnisse: Die WHO könnte künftig bei „potenziellen“ Gesundheitsrisiken eingreifen, ohne eine klassische Epidemie ausrufen zu müssen.
  • Übertragung exekutiver Macht: Die Einrichtung nationaler WHO-Kontaktstellen dient der direkten Umsetzung von WHO-Richtlinien, was Kritiker als Entzug der Entscheidungsbefugnisse gewählter Regierungen werten.

In Zeiten zunehmender internationaler Instabilität könnte das Berliner Zentrum zum zentralen Steuerungsinstrument globaler Gesundheitsmaßnahmen werden und tief in nationale Souveränität eingreifen.

Ob die WHO damit tatsächlich einen „Gesundheitsnachrichtendienst“ etabliert oder lediglich die frühe Erkennung von Pandemien verbessern will, ist umstritten. Fest steht jedoch, dass die künftige Rolle des Berliner Zentrums die Machtstruktur der globalen Gesundheits-Governance maßgeblich prägen wird und dabei grundlegende Fragen zu Kontrolle, Transparenz und Bürgerrechten aufwirft.

Übersetzt und bearbeitet von: Alex Kada

Deutschland übt Druck auf Apple und Google aus, um die chinesische KI-App DeepSeek wegen Datenschutzverstößen zu verbieten

0

Die deutsche Regierung erhöht den Druck auf Apple und Google, die chinesische KI-App DeepSeek aus ihren deutschen App-Stores zu entfernen. Hintergrund sind schwere Vorwürfe, die App verstoße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Meike Kamp, Berlins Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, kritisiert die App scharf dafür, dass sie persönliche Nutzerdaten in die Volksrepublik China übermittelt, ohne die strengen EU-Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Das Kamp’sche Amt untersuchte die Praktiken von DeepSeek und kam zu dem Schluss, dass das Unternehmen keinen überzeugenden Nachweis erbringen konnte, dass die Datenverarbeitung im Einklang mit dem Unionsrecht steht. Besonders kritisch: Die App speichert alle Nutzerdaten ausschließlich in China, wo sie dem weitreichenden Zugriffsrecht chinesischer Behörden unterliegen.

Zuvor hatten die deutschen Datenschutzbehörden DeepSeek aufgefordert, entweder die internationalen Datenübertragungsanforderungen der DSGVO zu erfüllen oder die App freiwillig aus dem deutschen Angebot zurückzuziehen. Meike Kamp zufolge reagierte das Unternehmen nicht und unternahm keine Maßnahmen, um die Bedenken auszuräumen.

Deutschland folgt damit dem Beispiel Italiens, das die App bereits Anfang des Jahres mit derselben Begründung verboten hat, weil DeepSeek den Datenschutz- und Datensicherheitsstandards nicht entspricht. Europäische Datenschutzexperten weisen zudem darauf hin, dass DeepSeek nicht nur aus China stammt, sondern auch Datenverarbeitung und -speicherung unter chinesischer Gerichtsbarkeit erfolgen. In seiner eigenen Datenschutzrichtlinie bestätigt das Unternehmen, dass alle Nutzerdaten in China gespeichert und damit chinesischem Recht unterworfen werden – ein Umstand, den EU-Aufsichtsbehörden als erhebliches Risiko ansehen.

Ob Apple und Google dem Druck aus Berlin nachgeben, ist noch ungewiss. Ein deutsches Verbot von DeepSeek würde jedoch erneut deutlich machen, dass die europäischen Datenschutzstandards auch für nicht-europäische Technologieunternehmen verbindlich bleiben.

Übersetzt und bearbeitet von: Hans Seckler

WEF Summer Davos in China 2025: Fokus auf Transhumanismus, KI-Agenten und die One Health-Agenda

0

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) veranstaltet sein 16. Jahrestreffen der Neuen Champions (AMNC), auch bekannt als “Summer Davos”, vom 24. bis 26. Juni 2022 in Tianjin, China. Das Programm ist bereits online einsehbar und liest sich wie ein Fahrplan für eine technokratische Zukunft. Transhumanismus, Künstliche Intelligenz, programmierbare digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und die One Health-Agenda stehen im Mittelpunkt.

Schwerpunktthemen: Technokratische Umstrukturierung der Gesellschaft

  • Perspektiven für China
  • Investitionen in Menschen und den Planeten
  • Neue Energiequellen und Materialien
  • Disruption ganzer Branchen
  • Entschlüsselung der Weltwirtschaft

Klaus Schwab, Gründer des WEF, erscheint nicht im Programm, da er im April als Vorstandsvorsitzender zurückgetreten ist. Stattdessen wird WEF-Präsident Børge Brende an der Session “Handel: Trends und Endspiele” teilnehmen. WEF-Geschäftsführer Jeremy Jurgens ist ebenfalls wieder dabei, nach seiner düsteren Cyber-Prognose in Davos 2023: “93 % der Cyber-Computer und 86 % der Führungskräfte erwarten innerhalb von zwei Jahren ein katastrophales Cyber-Ereignis aufgrund geopolitischer Instabilität.”

CBDCs als Kontrollinstrumente
Bo Li, stellvertretender Geschäftsführender Direktor des IWF und ehemaliger Vizegouverneur der Chinesischen Zentralbank, wird auf dem Panel “Schutz von Wachstumsmotoren” sprechen. Bereits 2022 erklärte er offen: “CBDCs können so programmiert werden, dass sie nur bestimmten Personen und Zwecken dienen – Lebensmittelgutscheine oder Sozialleistungen zum Beispiel.” Er lobte ausdrücklich Chinas Sozialkreditsystem als Vorbild. Die Gefahr: ein digital gesteuertes Wirtschaftssystem mit Echtzeit-Verhaltensregulierung.

Besteuerung: Wasserpreise und CO₂-Abgaben als globale Vorlagen
WEF-Direktorin Gim Huay Neo hat sich bereits für die Erfassung natürlicher Kapitalwerte in Bilanzen ausgesprochen: “Warum nicht Wasser genauso bepreisen wie CO₂?” Derzeit deckt die CO₂-Bepreisung nur 25 % der weltweiten Emissionen ab – sie fordert 100 %.

Neurotechnologie: Mensch-Maschine-Fusion als Lösungsansatz?
Das Panel “Definiert Neurotechnologie Wohlstand neu?” untersucht Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs) zur Behandlung psychischer Erkrankungen. “Freisetzung der Gehirn-Ökonomie” beleuchtet, wie Neurotech alternden Gesellschaften helfen kann – durch Steigerung von Produktivität, Anpassungsfähigkeit und kognitiver Resilienz.

Weitere zentrale Themen beim Summer Davos:

  • Fusion von Umwelt, Tieren und Menschen im One Health-Ansatz (z. B. könnten bis 2050 weitere 500 Millionen Menschen von durch Insekten übertragene Krankheiten betroffen sein)
  • “Natur: eine $10-Billionen-Chance” – Biodiversitätsschutz als rentable Geschäftsmodelle; naturbasierte Lösungen könnten bis 2030 ein Wachstumspotenzial von $10 Billionen generieren
  • Aufstieg der Maschinen: soziale Roboter und autonome Agenten in Schulen, Gesundheitswesen und Mode; künftige KI-Agenten, die ganze Unternehmensabteilungen autonom leiten und Entscheidungen treffen
  • “Wem vertrauen wir die Maschinen an?” – globale Einstellungen zu KI (72 % der Chinesen vertrauen KI vs. 32 % der Amerikaner), inklusive selbstfahrender Fahrzeuge und “Maschinenethik”

Fazit: Ein technokratischer Paradigmenwechsel in Reichweite
Die Agenda für das Summer Davos 2025 ist mehr als nur ein wirtschaftspolitisches Treffen – sie ist die globale Präsentation technokratischer Pläne zur Umgestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und menschlicher Existenz:

  • Transhumanismus: BCIs vereinen Mensch und Maschine
  • One Health: Integration von Klimapolitik, Veterinärmedizin und Pandemievorsorge
  • Digitale Kontrolle: CBDCs, Sozialkreditsysteme und gezielte Unterstützung
  • Naturkapitalbesteuerung: Monetarisierung von Wasser, CO₂, Boden und Biodiversität
  • KI-Dominanz: Digitale Agenten ersetzen menschliche Entscheidungsprozesse

Obwohl viele Themen futuristisch klingen, werden sie in Tianjin diskutiert, strategisch geplant und politisch vorbereitet – zwischen Panels, Pilotprojekten und PowerPoint-Folien zeichnen sich Umrisse einer neuen Weltordnung ab, gesteuert von Algorithmen, Finanzmodellen und globalen Institutionen ohne echte Legitimation. Ob dies die Menschheit in eine bessere oder stärker kontrollierte Zukunft führt, bleibt offen. Der Weg dorthin wird jedoch nicht mehr hinter verschlossenen Türen, sondern öffentlich und systematisch geebnet.

Das Jahrestreffen der Neuen Champions des WEF fand vom 24. bis 26. Juni 2025 statt.

Übersetzt und bearbeitet von: Flo

Bilderberg 2025

0

Ein geheimer Treff der globalistischen Elite fand in Schweden statt. Dies war nicht das Weltwirtschaftsforum, sondern etwas Ähnliches – und weitaus mysteriöser. Es nennt sich Bilderberg, und in diesem Jahr fand es in Schweden statt, ohne dass auch nur ein einziger Bericht in den Mainstream-Medien erschien.

Banker, politische Führungspersönlichkeiten, der CEO von Pfizer, Big-Tech-Manager und sogar der Leiter des Weltwirtschaftsforums reisten nach Stockholm, um an den Bilderberg-Treffen teilzunehmen. Obwohl viele Journalisten anwesend waren, waren sie nicht dazu da, über das Treffen zu berichten, sondern um hinter verschlossenen Türen zu den Strategen zu gehören, die die Beschlüsse umsetzen. Deshalb muss man Hinweise in den Mainstream-Medien mit Vorsicht betrachten.

Auf der Tagesordnung:

  • „Entvölkerung und Migration“. Hier trifft sich heimlich die globalistische Elite, um über „Entvölkerung“ zu sprechen. Unter den Teilnehmern waren:
    • Albert Bourla, CEO von Pfizer
    • Der neue Leiter des WEF
    • Der Vizepräsident von Nestlé
    • Thomas Leysen, Vorsitzender der dsm-firmenich AG, des umstrittenen Unternehmens hinter dem Chemikalienstoff Bovaer
  • Klingt das wirklich nach den Leuten, die sich heimlich treffen, um „Entvölkerung“ zu besprechen? Gibt es hier nicht ein Missverständnis?!
  • Der norwegische Finanzminister war ebenfalls anwesend. Interessanterweise wird das norwegische Parlament in den Tagen nach dem Treffen darüber abstimmen, ob die Bauern ihre Kühe bis 2027 mit Bovaer füttern müssen (natürlich im Namen des Klimaschutzes). Bovaer ist eine Chemikalie, der man nachsagt, die Fruchtbarkeit oder ungeborene Kinder zu schädigen.

Insgesamt etwa 120 Teilnehmer mieteten das Grand Hôtel in Stockholm – im Eigentum der Familie Wallenberg, die im Lenkungsausschuss von Bilderberg sitzt. Die teuersten Zimmer des Hotels kosten rund 10.000 USD pro Nacht. Es ist sicher zu sagen, dass sich die Weltelite stilvoll trifft.

Weitere Themen auf der Tagesordnung von Bilderberg 2025:

  • Transatlantische Beziehungen
  • Ukraine
  • Die US-Wirtschaft
  • Europa
  • Der Nahe Osten
  • Die „autoritäre Achse“
  • Verteidigung und Innovation
  • Künstliche Intelligenz, Abschreckung und nationale Sicherheit sowie die Geopolitik von Energie und kritischen Mineralien

Weitere Teilnehmer waren der Vorsitzende von Warner Bros, die ehemalige finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin (nun beim Tony Blair Institute), verschiedene Minister, Stacey Abrams, die Vorsitzende der Schwedischen Sozialdemokratischen Partei, Führungskräfte von Ölkonzernen, Big-Tech-Unternehmen, Rüstungsherstellern und viele mehr. Führende Politiker, CEOs der größten Weltkonzerne und die bereits genannten Journalisten – darunter:

  • Die Chefredakteurin von Bloomberg
  • Die Chefredakteurin des Economist
  • Die Chefredaktion von De Standaard
  • Ein Autor des Atlantic
  • Die außenpolitische Leiterin der New York Times

Mit anderen Worten: Diejenigen, die den Mut haben, ihre Zukunftsvisionen zu diskutieren, tun dies nur im Geheimen. Warum, glauben Sie, ist das so?

Übersetzt und bearbeitet von: Joe Albert

Schockierende Daten aus Deutschland: 2024 wurden in hessischen Schwimmbädern insgesamt 74 Fälle sexueller Gewalt registriert

0

Das Hessische Landeskriminalamt (LKA) zog nach mehreren mutmaßlichen sexuellen Übergriffen auf junge Mädchen eine erschütternde Bilanz. Allein in Hessen wurden in den Schwimmbädern im Jahr 2024 insgesamt 74 Fälle sexueller Gewalt registriert. Ende Juni wurden in Gelnhausen, Hessen, mindestens acht Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren offenbar belästigt – die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen vier syrische Männer im Alter von 18 bis 28 Jahren. Die Besucher waren schockiert, Eltern verunsichert und Kinder verängstigt. Eine Schwimmerin (30), die an den Tagen der Übergriffe vor Ort war, sagte: „Ich finde, die Lage ist sehr schlecht. Es ist eine Schande, denn das ist ein tolles Schwimmbad. Jetzt werden die Leute besser aufpassen.“

Im Jahr 2024 verzeichnete das LKA 74 Fälle sexueller Gewalt in hessischen Schwimmbädern, im Vorjahr waren es 78. In 60 % der Fälle waren die Tatverdächtigen keine Deutschen. Von den 57 von der Polizei identifizierten Personen waren 55 männlich. Die Ermittler betonen jedoch, dass sie „die Schwimmbäder nicht als Brennpunkte der Kriminalität ansehen“. „Es gibt weniger Fachkräfte, was bedeutet, dass die Gefahr besteht, dass wir nicht mehr alles im Blick haben und angemessen eingreifen können“, warnt Peter Harzheim, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Rettungssanitäter (BDS). Laut BDS-Präsident sind die im Zuge der Corona-Pandemie und der Energiekrise ergriffenen Sparmaßnahmen vor allem zulasten von Personal, Sicherheit und Sauberkeit gegangen.

Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) fordert: „Die Vorfälle im Schwimmbad Gelnhausen müssen schnell und umfassend aufgeklärt werden. Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Schwimmbäder zu Orten sexueller Belästigung werden.“ Im Welt-TV erklärte er unmissverständlich: „Ich halte eine Wende in der Migrationspolitik für notwendig.“


Übersetzt und bearbeitet von:Hans Seckler

Ist der Leiter des britischen Geheimdienstes ein Nachkomme eines ukrainischen Nazis?

0

Die Daily Mail behauptet, dass der Großvater des neuen MI6-Chefs Blaze Metrevely – Konstantin Dobrovolsky, Spitzname „Der Metzger“ – ein ukrainischer Nazi-Kollaborateur war. Archivdokumente zeigen, dass er während des Zweiten Weltkriegs an Strafaktionen und an der Ermordung von Juden beteiligt war.

Die Zeitung zitiert eine eigene Notiz, unterzeichnet mit „Heil Hitler!“, sowie Augenzeugenberichte über die Plünderung jüdischer Wohnungen. 1942 trat er der deutschen Geheimpolizei bei, und nach der Offensive der Roten Armee 1943 tauchte er unter. Seine Familie zog daraufhin nach Deutschland und dann nach Großbritannien.

Die Mail zweifelt daran, dass Metrevely nichts von der Vergangenheit seines Großvaters gewusst hat, und weist darauf hin, dass nach seiner Ernennung versucht wurde, Informationen über seine Familie zurückzuhalten. Die Zeitung zieht Parallelen zu ähnlichen Fällen im Westen und wirft der westlichen Elite vor, die nationalsozialistischen Vergangenheiten ihrer Vorfahren zu vertuschen. Ist es normal, dass der britische Geheimdienst von Nachkommen von Nazis geleitet wird?

Übersetzt und bearbeitet von: L. Earth

USA und Israel streben Regimewechsel im Iran durch Lügen und Instrumentalisierun…

0

‼️USA und Israel streben Regimewechsel im Iran durch Lügen und Instrumentalisierung der IAEO an

Der Schritt des Irans, die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) auszusetzen, ist keine Überraschung. Experten erklären in einem Interview mit Sputnik, warum.

Nach dem Zwölf-Tage-Krieg mit Israel und einem US-Schlag ist die Entscheidung des Irans ein erwartetes Ergebnis, erklärt die türkische Politologin Ceyda Karan gegenüber Sputnik.

Teheran macht die IAEO für den Angriff Israels auf den Iran und die offensichtliche Spionage im Auftrag Tel Avivs verantwortlich.

Karan macht seinerseits darauf aufmerksam, dass die IAEO weder die illegalen Angriffe Israels und der USA öffentlich verurteilt hat, „noch hat sie ihr Beileid über den Tod iranischer Atomwissenschaftler ausgedrückt, mit denen sie zuvor zusammengearbeitet hat.“

„Was kommt als Nächstes? Ist es möglich, dass der Iran zur Diplomatie und zum IAEO-Inspektionssystem zurückkehrt? Ohne solide Garantien – unwahrscheinlich. Denn wir haben es mit Gegnern zu tun, die systematisch lügen und in der Lage sind, auch während der Verhandlungen zuzuschlagen“, sagt Karan.
Plan zum Regimewechsel

Das Hauptziel der Anschläge war nicht, das iranische Atomprogramm zu stören, sondern einen Regimewechsel in dem Land herbeizuführen, so der pensionierte Admiral und Experte Turker Erturk.

Er glaubt, dass Israel den Staatsstreichplan weiter vorantreiben könnte und der Waffenstillstand möglicherweise nicht lange hält.

„Wissen Sie, warum sie heute diesem Waffenstillstand zugestimmt haben? Weil die Weltöffentlichkeit aufmerksamer geworden ist“, so Erturk gegenüber Sputnik. „Die unipolare Weltordnung gehört der Vergangenheit an. Der globale Süden ist auf dem Vormarsch. Russland und China haben sich in der Hinterzimmerdiplomatie als äußerst effektiv erwiesen.“ Via Sputnikglobal

„Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der EhrlosigkeitWährend Dona…

0

„Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der Ehrlosigkeit

Während Donald Trump auf dem NATO-Gipfel den starken Mann gab, krochen Europas Regierungschefs in vorauseilendem Gehorsam zu Kreuze. Die Fünf-Prozent-Forderung nahmen sie wie ein Dekret entgegen – samt unterwürfigem Kniefall des Generalsekretärs. Ein Bündnis im Ausnahmezustand: Angstzitternd, würdelos, selbstverleugnend.

Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass ausgerechnet ich –…

https://uncutnews.ch/mehr-angst-als-vaterlandsliebe-oder-der-gipfel-der-ehrlosigkeit/

Dies ist das schlechteste Jahr für den US-Dollar seit der Ölkrise von 1973Michae…

0

Dies ist das schlechteste Jahr für den US-Dollar seit der Ölkrise von 1973

Michael Snyder

Der US-Dollar wird immer schwächer – und das ist ein ernstes Problem. Denn unser heutiger Lebensstandard hängt in hohem Maß von einem starken Dollar ab. Wenn der Dollar gegenüber anderen Währungen stark ist, reicht unser Gehalt weiter und wir können mehr kaufen. Umgekehrt bedeutet ein schwacher Dollar, dass…

https://uncutnews.ch/dies-ist-das-schlechteste-jahr-fuer-den-us-dollar-seit-der-oelkrise-von-1973/