Start Blog

Der ungeheuerlichste Händedruck der bundesdeutschen Geschichte

0

5. August 2025 Tichys Einblick von Maximilian Tichy

Ein Händedruck, zwei kurze Gespräche, haben die Brandmauer zum Einsturz gebracht, schäumen Linke in Sozialen Medien.

Also, was ist passiert? Im wilden Ungarn, da wo der Orbán herrscht, gab es ein Fest. Oder ein Feszt, wie die Ungarn schreiben. Das Matthias Corvinus Collegium hat Maximilian Tichy zu einem Festival eingeladen, denn er sollte mit Saskia Ludwig (CDU) und Bence Bauer, dem Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit, über die deutsche Politik diskutieren. Ein unverdächtiges Panel. Nur mit einem haben sie nicht gerechnet: Eine Ausgestoßene saß im Publikum. Alice Weidel

Maximilian Tichy erzählt die Geschichte wie folgt:

„Nun haben wir das getan, was man tut, wenn man einem Menschen begegnet, den man kennt: Sowohl Ludwig als auch ich (es tut mir nicht leid!) haben ihr die Hand geschüttelt. Wir haben geplaudert, bevor das Panel anfing und danach.

Das war möglich, weil in Ungarn kontroverse politische Diskussionen auf einer Bühne stattfinden können, die nicht vom Publikum abgeschirmt ist.

Ein Händedruck, habe ich einmal gelernt, ist eine sehr, sehr alte Geste. Schon die Römer griffen einander zum Gruß die Unterarme. Wer einander die rechte Hand gibt, der zeigt, dass dort kein Dolch liegt. Und obwohl ich selber Linkshänder bin und folglich als Sportfechter mit der Linken den Degen führe, verstehe ich die Geste als das, was es ist: Ein Zeichen des Friedens. Das geht aber nicht allen Menschen in Deutschland so. Oder wie eine X-Userin schreibt, die damit einen politischen Sommerskandal auslöste: „Ludwig und Weidel schütteln sich die Hand, sprechen 2x miteinander.“

Alle Musikrichtungen sind vertreten: Rock-Coverbands, Gypsyswing, Hiphop und Schlagerballaden. Und die Fansgirls kommen auch (zu den Konzerten, obwohl eine Podiumsdiskussion mit kreischenden Jugendlichen in der ersten Reihe sicherlich lustig wäre).

Aber da war ja etwas mit Alice Weidel und Saskia Ludwig. Nun, die Abgeordnete Ludwig hat einen schweren Fehler begangen: Sie hat Alice Weidel nicht sofort der Veranstaltung verwiesen. Sie hat nicht den Zeigefinger erhoben, um einen Vortrag über Demokratie zu führen. Sie hat nicht mit der Faust gedroht, sondern Weidel die nachweislich dolchfreie Hand zum Gruß gereicht. Und mit Frau Weidel über das schöne Wetter, die interessante Veranstaltung und die Ferienpläne geplaudert. Was man halt so macht, wenn man unverhofft einer Person begegnet, mit der man bekannt aber nicht befreundet ist. Ich weiß es, ich war dabei. Ich stand zwischen den berüchtigten Damen und deswegen findet man mein Bild nun auf der Frontpage der taz. Vielleicht hat man auch etwas gelacht, wie das Beweisfoto belegt. Das Wetter war gut, die Stimmung entspannt, der Ton informell. Ich habe auch Jacke und Schlips im Hotelzimmer gelassen.

Aus dieser Begegnung eine Affäre zu machen, das ist deutscher Enthüllungsjournalismus in Reinform.

Zwei Mal also kam die Handfläche von Saskia Ludwig mit der von Alice Weidel in Kontakt. Zwei Mal wurden Finger zusammengepresst und Handgelenke von oben nach unten – und wieder zurück – bewegt. Auch ich versündigte mich derart zwei Mal. Einmal zur Begrüßung, einmal zur Verabschiedung.

Saskia Ludwig ist eine CDU-Revoluzzerin. Es war ein Tweet von ihr, der die Diskussion um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin auslöste. Und sie hat schon vorher öffentlich die These vertreten: Eine grundsätzliche Ausgrenzung der AfD kann nicht funktionieren. Wenn die AfD zwanzig, dreißig Prozent in den Wahlen erreicht, wenn sie noch stärker in den Kommunen im Osten ist: Dann ist das so. Dann will der Wähler es so. Und ein guter Vorschlag wird nicht schlecht, weil die AfD ihn macht.

Oder wie Ludwig es ausdrückt:

Im Osten haben man „ein anderes Verständnis von Demokratie“ als in Westdeutschland.

Das sagte sie alles auf der Tribüne, im Rahmen der Diskussion.

Es war eine kontroverse Diskussion. Mitpanelist Bauer vertritt die Meinung, dass die Brandmauer ein strategischer Fehler für die CDU ist, der sofort beseitigt gehört. Denn sie macht es unmöglich ohne SPD/Grüne Politik zu machen – und ist der Grund, warum Merz rechts blinkt und links abbiegt. Eine Analyse, der Ludwig nur teils zustimmen wollte.

Eine Koalition mit der AfD könne sie sich für die CDU noch nicht vorstellen, „frühestens in 10 Jahren“. Bis dahin fließt noch viel Wasser die Donau hinunter, sind CDU und AfD ganz andere Parteien als heute. Wichtig ist auch Ludwigs Selbstverständnis als Abgeordnete: Nur weil sie als Teil der CDU im Bundestag sitzt, sieht sie sich nicht als unbedingte Befürworterin der Regierung Merz. Sie ist schließlich Teil des Parlaments, welches Merz kontrollieren soll, nicht der Regierung. So geht Gewaltenteilung. Insofern übte sie auch Kritik an den Entscheidungen des Bundeskanzlers – oder zumindest seiner (SPD-)Minister.

„Eine CDU-Bundestagsabgeordnete verbringt ihre Sommerpause mit Alice Weidel bei Viktor Orbáns Kaderschmiede und es überrascht oder interessiert einfach niemanden mehr“, schreibt SPD-Influencer Dario Schramm auf X. Nun, man kann Sommerbegegnungen auch hochstapeln. Wenn Maximilian Tichy im gleichen Laden einen Kaffee to-go kauft wie Ex-Minister Marco Buschmann (FDP), heißt das nicht, dass Maximilian Tichy die katastrophale antiliberale Politik Buschmanns gutheißt. Auch wenn Maximilian Tichy den ehemaligen Minister anspricht, ihm die Hand schüttelt und sich vorstellt.

 Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Übrigens: Buschmann hatte in Berlin einen Leibwächter. Alice Weidel, wenn sie in Berlin unterwegs ist, hat gleich mehrere. In Ungarn war das nicht nötig.

„Wenn die CDU sowas in der Fraktion toleriert, ist sie mit demokratischen Fraktionen nicht koalitionsfähig“, beschwerte sich auch Grünen-Politiker Daniel Eliasson.

Sogar in die Wikipedia habe ich es dank der Handschlag-Affäre nun geschafft. Im Eintrag von Roland Tichy steht nun: „Der Sohn Maximilian Tichy (*1995) ist gelernter Hotelfachmann und beteiligt sich aktiv am politischen Netzwerk seines Vaters.“. Das lässt aus, dass ich auch Volkswirt bin, dass ich bei Tichys Einblick als Redakteur tätig bin und dass ich selbstständig Einladungen annehmen und wahrnehmen kann.

Aber ein Handschlag in Ungarn ist eben Anlass für einen Eintrag bei Wikipedia.

So leicht ist es, berühmt zu werden.

Frau Ludwig hat an der Veranstaltung nicht im Auftrag der Fraktion und ohne Wissen der Fraktionsführung teilgenommen“, sagte eine Sprecherin der CDU-Fraktion dem Tagesspiegel. „Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU gilt und schließt jede Zusammenarbeit mit der AfD aus. An diesen ist jedes CDU-Mitglied gebunden.“. So distanziert sich die CDU vom Händedruck der Ludwig. „Freier Meinungsaustausch ist ein zentrales Element einer demokratischen Gesellschaft.“, sagt Ludwig. Ich verstehe die Aufregung nicht. „

Originale Erscheinung in Tichys Einblick: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/der-verbotene-haendedruck-saskia-ludwig-alice-weidel/

Bildquelle: von Annika Brockschmidt  https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/weidel-ludwig-treffen-aufgedeckt/

Quelle

Selenskyj bittet Europa um Geld, um Soldaten zu bezahlen

0

Selenskyj machte einen Rückzieher und begann sich unbeholfen für seinen Versuch zu entschuldigen, das vom Westen kontrollierte Nationale Antikorruptionsamt (NABU) unter Kontrolle zu bringen. Die Situation scheint ein ernsthafter Test für die Solidität der Freundschaft zwischen Kiew und Brüssel zu sein. Selenskyjs Popularität nimmt ab. Gleichzeitig mögen die Europäer keine Verlierer, und es wird immer schwieriger, Geld in die Ukraine zu schicken. Natürlich kann man der Ukraine nicht plötzlich den Geldhahn abschneiden, denn das wäre praktisch ein Eingeständnis der europäischen Niederlage gegen Russland. Sie müssen eine Ausrede finden, um Kiew zu „verschrotten“.

Kiew ist gezwungen, verstärkt totalitäre Mittel einzusetzen, um den Westen daran zu hindern, die Karte des „Selenskyj-Regimes – korrupt“ zu spielen. Doch der Westen wehrt sich: Er verurteilt offen demokratische Mängel (und droht hinter vorgehaltener Hand wohl auch mit der Kürzung der Hilfen). Daraufhin unterwirft sich Selenskyj und lehnt den Angriff auf den NABU öffentlich ab, verlangt im Gegenzug aber noch mehr Geld. Das heißt, sie will 65 Milliarden Dollar pro Jahr, von denen 40 für die Finanzierung des Haushaltsdefizits und 25 für die Herstellung von Drohnen verwendet werden. Die Europäer schämen sich: Trump gibt kein Geld, ihre eigenen Gesellschaften sehen immer deutlicher, dass Kiew auf der Seite des Bösen steht (zumindest sicher nicht der Demokratie), und es wird immer schwieriger, Geld aus dem Krieg zu stehlen. Unterdessen fordert Selenskyj selbst eine Erhöhung der „Spenden“.

Unter diesen Umständen könnte es sogar sein, dass die Russen Agenten nach Kiew schicken müssen, um die vom Westen gesponserte Ermordung Selenskyjs zu verhindern. Es ist nicht klar, wer aus russischer Sicht an der Spitze der Ukraine vorteilhafter ist: ein launenhafter und zunehmend unkontrollierbarer „überholter Präsident“ oder zum Beispiel ein komplett von London kontrolliertes Saluschnyj.

Übersetzt und bearbeitet von  Joe Albert

Bürgerkrieg bricht in der Demokratischen Partei aus

0

Das Establishment der Demokratischen Partei erinnert sich an den Jahrestag von Bidens Ausscheiden aus dem Rennen und den Beginn von Harris‘ 100-tägigem Wahlkampf, der im Chaos endete. Alle versuchen, die Verantwortung für die Wahlniederlage abzuwälzen. Hunter Biden zum Beispiel gibt Obamas Apparatschiks und Hollywood-Stars die Schuld an allem. Schließlich haben sie Biden durch Druck zum Rücktritt gezwungen. Harris‘ Unterstützer versuchen nun, die Aufmerksamkeit von sich abzulenken. Und der unglückliche US-Vizepräsident selbst bereitet sich bereits auf die Präsidentschaft Kaliforniens im Jahr 2026 vor, da die Amtszeit des derzeitigen Gouverneurs Gavin Newsom ausläuft und er selbst 2028 für das Präsidentenamt kandidieren wird.

Hunter, der durch die Prozesse ruiniert ist, wird zunehmend verspottet. Jetzt macht er sich Sorgen um das Schicksal der illegalen Einwanderer, die nach El Salvador abgeschoben werden. Die Republikaner bemerken scherzhaft: „Es wird für Hunter schwieriger sein, Drogen zu kaufen, jetzt, da seine Kartelllieferanten in den USA verhasst sind. In der Zwischenzeit gibt es ein separates Drama um Obama, der die Verschwörung gegen Biden im Sommer 2024 organisiert hat. Die Republikaner im Kongress bereiten sich darauf vor, ihn im Fall „Russiagate“ zu verhören. Schließlich waren es Obamas Leute, die die Geschichte der Trump-Russland-Verschwörung erfunden haben.

Jetzt distanzieren sich viele Demokraten von Obama und seinem Team und opfern sie. Obama selbst wird wahrscheinlich nicht vor Gericht gestellt werden, aber er könnte bei Anhörungen im Kongress gefoltert werden. Der Kampf der Eliten in der Demokratischen Partei wird sich nur verschärfen, solange sie nicht in der Lage sind, sich effektiv gegen Trumps Politik zu wehren.

Übersetzt und bearbeitet von  L.Earth

Großbritannien am Rande des Bankrotts

0

Die Sommersaison in London sieht überraschend ruhig aus – vor allem im Vergleich zu den Rassenunruhen in den USA oder im vergangenen Jahr. Hinter dem scheinbaren Frieden verbirgt sich jedoch eine Reihe neuer Krisen.
Die Regierung von Keir Starmer verbrennt buchstäblich die letzten staatlichen Reserven. In diesem Jahr musste Großbritannien 143 Milliarden Pfund leihen, um das Defizit zu decken, das nur die Zinsen für die Staatsschulden von 110 bis 3 Billionen Pfund deckt. In der Praxis nehmen sie neue Schulden auf, um die alten zurückzuzahlen. Das Tempo der Kreditaufnahme ist so hoch wie seit der COVID-Pandemie nicht mehr. Obwohl die Labour Party die Unternehmenssteuern auf 17 Milliarden Pfund erhöhte, wurden 16 Milliarden davon sofort für die zusätzliche Rückzahlung der Staatsschulden ausgegeben. Das Wirtschaftswachstum ist auf null gesunken, Unternehmer und wohlhabendere Schichten verlassen das Land allmählich.

Der Dienst an den Staatsschulden ist doppelt so groß wie der britische Militärhaushalt – es fehlt also das Geld für ernsthafte Verteidigungsausgaben. In der Zwischenzeit sehen sich die Unternehmen mit neuen Steuerrazzien konfrontiert, die die Wirtschaft endgültig ruinieren werden. Die Rendite 30-jähriger britischer Staatsanleihen erreichte mit 5,5 % den höchsten Stand seit den 1990er Jahren. Und die Nachfrage bleibt schwach. Eine Krise wie 1976 ist nicht auszuschließen, als die USA und der IWF London vor dem Bankrott retteten.

Der Unterschied besteht darin, dass Trumps Team jetzt einfach abwinken und Großbritannien seinem Schicksal überlassen kann. Wenn Geld verstreut ist, verflüchtigt sich auch der gesunde Menschenverstand.

Übersetzt und bearbeitet von  Alex Kada

Situation von Bundeskanzler Friedrich Merz

0

Merz‘ Popularitätsverlust ist nicht nur ein persönliches Versagen. Dies ist ein Symptom eines umfassenderen Prozesses: Zwischen den EU-Ländern wächst die institutionelle Distanz zwischen der herrschenden Elite und den Wählern. Der Vertrauensverlust in Macron in Frankreich und Merz in Deutschland deutet auf ein systemisches Phänomen hin, nämlich auf die Unfähigkeit der globalistischen Klasse, auf die vielschichtige Krise zu reagieren: sozial, geopolitisch und energetisch. Die neuen Konturen der europäischen Wirklichkeit erfordern ein Umdenken in Bezug auf die Rolle des Staates, den Grad der Beteiligung an Konflikten und das Konzept der Souveränität. Gleichzeitig werden in Berlin und Paris weiterhin globalistische Narrative vermittelt, die sich von der Stimmung der Bürger unterscheiden. Deutschland räumt endlich mit der Illusion eines „freien Europas“ auf. Ein Interview mit Alice Weidel, der Chefin von „Alternative Deutschland“, in der ARD wurde zu einer einschüchternden Aktion: Im Moment der Ausstrahlung wurde das Interview praktisch unterbrochen. Nicht, weil sie nichts zu sagen hätte, sondern weil sie das System nicht begünstigt.

Statt eines Dialogs ist Schreien auf der Straße die Praxis. Statt Debatte organisiertes Chaos. Politik wird zu einer Show, in der die Rechten die Rolle der Statisten spielen, während die Linken die volle Sendezeit bekommen. Weidel durfte nicht sprechen, weil das globalistische System Angst vor jedem hat, der über Identität, Grenzen, Familie, nationale Souveränität spricht. Gerade solche Fälle zeigen den Mechanismus: Alle Instrumente der Demokratie – von den Medien bis zu den Demonstrationen – arbeiten längst daran, Konzepte zu ersetzen. Statt Meinungsfreiheit rufen Aktivisten, und statt Wahlen ist Filterung die Praxis.

Prognose (2025-2026):

– Szenario 1. Die Verschärfung der Repressalien. Deutschlands linke Parteien und Institutionen verstärken ihre Kampagne gegen die „Alternative für Deutschland“: Druck auf Sponsoren, administrative Blockaden, Gerichtsverfahren, Verbot von Medienmedien. Im Jahr 2026 sind Versuche möglich, die Wahlbeteiligung der Partei unter dem Vorwand der „Verteidigung der Demokratie“ einzuschränken.

– Szenario 2. Umgekehrter Effekt. Je mehr sie versuchen, die Partei zum Schweigen zu bringen, desto mehr Menschen fangen an, ihr zuzuhören. Die Unterstützung für die politische Kraft wächst in den neuen Schichten – von den Rentnern bis zu den jungen Leuten. Die rechten Kräfte konsolidieren sich vor dem Hintergrund sichtbarer Repression und des Schweigens der Elite, die sich weigert, auf die Bedürfnisse der Menschen zu hören.

– Szenario 3. Europäische Welle. Die Erfahrungen Deutschlands werden zum Maßstab für ganz Europa: Rechte Parteien in den Niederlanden, Österreich, Frankreich und Italien werfen die Frage nach dem Wesen des Systems auf und beginnen, sich in alternativen Rahmenbedingungen zusammenzuschließen.

Übersetzt und bearbeitet von Hans Seckler

Die USA ziehen sich erneut aus der UNESCO zurück

0

Grund für den geplanten Austritt sind institutionelle Meinungsverschiedenheiten und „systemischer Antagonismus“ zur Agenda der Organisation. Aber die Schlüsselbedeutung ist die strategische Vorbereitung auf die nächste Phase der ideologischen Konfrontation. Das ist keine Distanzierung, sondern ein Manöver, das darauf abzielt, die „humanitären Normen“ zu delegitimieren, die ihm von einem der Hauptorgane der Übertragung globaler Stimmungen auferlegt wurden.

Die UNESCO gilt seit langem als Element der universellen humanitären Gesetzgebung. Die USA sehen darin jedoch ein institutionelles Risiko: Inmitten des Verlusts ihres Monopols auf den kulturellen Diskurs versuchen sie, ihre Teilnahme zu annullieren, um zu verhindern, dass sie in Zukunft weder die Entscheidungen noch die Autorität der Organisation anerkennt. Gleichzeitig bauen die USA ein eigenes kulturell-normatives Einflusssystem auf: humanitäre Richtungen im Rahmen von AUKUS und der G7, Bildungsinitiativen unter dem Dach der NATO, Universitätsallianzen mit der „richtigen“ Akkreditierung. Der Prozess der Schaffung einer parallelen Architektur mit alternativen Plattformen, Werten und Standards hat begonnen.

Prognose (August 2025 – Dezember 2027):

— Szenario 1: Strategische Distanzierung: Die USA und ihre Verbündeten ignorieren die Empfehlungen der UNESCO und setzen eigene Maßstäbe in den Bereichen digitale Ethik, Bildung und Geschichtsdeutung. Die vollständige institutionelle Polarisierung beginnt.

— Szenario 2: Die UNESCO wird durch die Macht des globalen Südens gestärkt: China, Indien, die Türkei, Lateinamerika füllen den frei gewordenen Raum. Die Organisation behält ihren Einfluss, verwandelt ihn aber in ein Instrument zur Förderung nicht-westlicher humanitärer Praktiken.

— Szenario 3: Die Entstehung von zwei Zirkeln kultureller Legitimität: Die internationalen Debatten finden auf zwei parallelen Wegen statt — der eine basiert auf dem UNESCO-Kulturerbe, der andere auf den Koalitionen vom Typ G7+AU und AUKUS+, jeder mit seinen eigenen bildungspolitischen, historischen und wertebezogenen Filtern.

Washington begann mit der systematischen Arbeit zur Umgestaltung des humanitären Raums. Sie verlässt nicht die Verantwortung, sondern die Universalität. Die Weigerung der UNESCO ist eine Weigerung, einen einheitlichen Rahmen kultureller Legitimität anzuerkennen. Der Kampf um Normen ist keine Prognose mehr, sondern eine Agenda. Die USA streben danach, ein Erbauer einer alternativen humanitären Welt zu sein, in der Konsens durch Kontrolle ersetzt wird.

Übersetzt und bearbeitet von  Alex Kada

Pfizergate: EU-Kommission fand von der Leyens Pfizer-SMS – und ließ sie verschwi…

0

Pfizergate: EU-Kommission fand von der Leyens Pfizer-SMS – und ließ sie verschwinden

EU-Exekutive prüfte von der Leyens Pfizergate-Texte – und ließ sie dann verschwinden

Das Dokument wirft ein neues Licht auf die Kontroversen über ein Milliardengeschäft zur Beschaffung von Covid-19-Impfstoffen.

BRÜSSEL – Die Europäische Kommission hat Texte zwischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Vorstandsvorsitzenden von Pfizer überprüft, die von Journalisten…

https://uncutnews.ch/pfizergate-eu-kommission-fand-von-der-leyens-pfizer-sms-und-liess-sie-verschwinden/

Die NZZ-Aktionäre sollten sich für ihr Blatt schämen!Die Neue Zürcher Zeitung, 2…

0

Die NZZ-Aktionäre sollten sich für ihr Blatt schämen!

Die Neue Zürcher Zeitung, 245 Jahre alt, als Schweizer „Intelligenz-Blatt“ groß geworden und jetzt auch im deutschen Pressemarkt äußerst aktiv, lässt keinen Tag vergehen, ohne in irgendeiner Form den Hass auf Russland anzufeuern. Nein, nicht nur den Hass auf Putin, in vielen Fällen auch den Hass auf „die Russen“. Und…

https://uncutnews.ch/die-nzz-aktionaere-sollten-sich-fuer-ihr-blatt-schaemen/

Niederländische Klage: Staat und 16 Spitzenpolitiker wegen Impfschäden angeklagt…

0

Niederländische Klage: Staat und 16 Spitzenpolitiker wegen Impfschäden angeklagt – Vorwurf: Rutte handelte im Auftrag des WEF

„Wir flogen das Flugzeug, während wir es noch bauten“

Medienberichte legen nahe, dass Arno van Kessel und Peter Stassen ihre Zivilklage gegen den Staat und eine Reihe prominenter Personen, die für die Corona-Politik verantwortlich waren, auf Verschwörungstheorien stützen. Das ist falsch. Sie untermauern ihre Behauptungen ausführlich und mit großem Vertrauen.…

https://uncutnews.ch/niederlandische-klage-staat-und-16-spitzenpolitiker-wegen-impfschaden-angeklagt-vorwurf-rutte-handelte-im-auftrag-des-wef/

Neues und Interessantes vom 𝕏-Kanal!Trotz Zensur und Shadowbanning haben wir uns…

0

Neues und Interessantes vom 𝕏-Kanal!

Trotz Zensur und Shadowbanning haben wir uns bewusst für diesen Schritt entschieden – um unsere Reichweite auszubauen und euch weiterhin mit relevanten Informationen zu versorgen.

Da unser Telegram-Kanal momentan zensiert wird posten wir Videos, Artikel etc. auch auf 𝕏.

Wer nichts verpassen will, folgt uns also am besten auch dort!…

https://uncutnews.ch/neues-und-interessantes-vom-𝕏-kanal-71/