Start Blog Seite 176

AfD führt in Thüringen – Grüne verlieren an Zuspruch

0

AfD in Thüringen stärkste Partei – Grüne im Sinkflug

Gut drei Wochen vor der Landtagswahl in Thüringen liegt die AfD in einer aktuellen Umfrage des ZDF-„Politbarometer extra“ weiter vorne. Demnach wäre die #AfD in dem Freistaat mit 30% die stärkste Partei, gefolgt von der CDU mit 21%. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) käme auf 19%.

Die Linkspartei käme der Umfrage zufolge aktuell nur noch auf 15 %. Die #SPD könnte 7% erreichen, die Grünen würden mit 3% den Wiedereinzug in den Landtag verpassen.

Abonniert @satellit_de!

Tal der erloschenen Vulkane in Burjatien: Faszinierendes Naturphänomen

0

Guten Morgen, liebe Abonnenten!😊☕️

Ein Naturphänomen Sibiriens: Tal der erloschenen Vulkane in der Republik Burjatien

Das Tunkin-Tal ist der Ort, an dem neun erloschene Vulkane mit einer Höhe von 68,5 Metern liegen. Die größten unter ihnen sind: Talskaya Spitze, Chara-Boldok, Kowrischka.

Massive Vulkanausbrüche fanden vor mehreren Millionen Jahren statt. Glühende Lava floss direkt durch das Tal. Die Ausbreitung des Lavastroms erreichte 70 Kilometer. Er strömte hinunter ins Chi-Gola- und Schomboloka-Tal. An diesen Stellen beträgt die Dicke der erstarrten Lavaschicht etwa 150 Meter. Heutzutage kann man chaotisch aufgeworfene, versteinerte Formationen beobachten. Mit einer porösen Struktur, sie erreichen sie Höhe von bis zu 2 Metern. Neben diesen Formationen gibt es auf dem Lavafeld Senken und Einbrüche. Nur zwei abgeflachte Kegel ragen inmitten der Lavafelder empor — dies sind die Vulkane Peretoltschina und Kropotkina. Aus der Ferne wirken sie aufgrund ihrer regelmäßigen Kegelform kleiner. Wenn man sich ihnen jedoch nähert, wird deutlich, welche beeindruckenden Ausmaße diese Vulkane haben.

Diese beiden Vulkane liegen drei Kilometer voneinander entfernt. Sie brachen vor Tausenden von Jahren aus. Heutzutage werden sie als ruhend bezeichnet.

Spitze Bergkämme umgeben das Tal der erloschenen Vulkane von allen Seiten. Im Sommer erwacht dieser Ort zu Flecken von Grün und blauen Flecken von Seen. Im Winter kann man hier jedoch eine raue Schneewüste beobachten. Die Einzigartigkeit dieser Gegend liegt darin, dass es auch im Sommer hier schneit. Dabei bildet sich eine zentimeterdicke Eisschicht auf dem Wasser.

Die Lavafelder im Tal des Flusses Schom-Bolok sind von besonderem Interesse. Hier stürzt der Wasserfall Schom-Bolok von einer Klippe (über 20 Metern hoch) in einen großen Abgrund mit einem Durchmesser von etwa 40 Metern. Im Winter gefriert der Wasserfall und verwandelt sich in einen riesigen eisigen Stalagmit, der bis Mai erhalten bleibt.

📍 Koordinaten des Ortes (Kartenpunkt) hier verfügbar 👈
💥 Unser Kanal: Node of Time DE

Stasi-Agenten am Balaton

0

9. August 2024 Origo Interview mit Schlachta Krisztina

Die Stasi rekrutierte auch mehrere Spitzel am Balaton, um die Begegnungen, Kontakte und das Verhalten von west- und ostdeutschen Touristen zu überwachen – einige von ihnen waren Flammenbäcker oder Deutschlehrer. Meistens suchten und rekrutierten sie DDR-Bürger, die in Ungarn geheiratet, sich niedergelassen und gearbeitet hatten. Manchmal wurde ihnen gedroht, dass sie sonst keine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis erhalten würden. Über den Tourismus am Balaton vor der Wende: was, wen und wie die Spitzel beobachteten, und welche westlichen Touristen verdächtig waren.

Tourismus vor 1956

Wenn wir über den Tourismus nach 1956 sprechen, müssen wir auch über den Tourismus vor ’56 sprechen. Aus historischer Sicht können wir sagen, dass es eine Situation vor 1956 und eine nach 1956 gibt, egal ob es sich um die Schwerindustrie, den Wohnungsbau, die Jugendpolitik oder den Tourismus handelt. In den frühen fünfziger Jahren hatten die Menschen andere Sorgen als das Reisen. Dann kam der wirtschaftliche Aufschwung in Westdeutschland und Frankreich – und innerhalb von ein oder zwei Jahren war der Massentourismus im Aufbruch.

In den Jahren 1954-55 machten sich die ersten „deutschen Touristen“ auf den Weg nach Ungarn – nicht die typischen Badegäste am Plattensee, sondern Ungarndeutsche, die aus ihrer Heimat, aus Ungarn vertrieben worden waren. Anfang bis Mitte der 1950er Jahre durften sie als deutsche Staatsbürger zu ihren Verwandten nach Hause fahren. 1956 ist damit Schluss.

Blutige Fotos vom zerschossenen Budapest erscheinen in westlichen Zeitungen und gingen um die Welt. Das Land erhält tatsächlich ein negatives Image. 1957 wird der Parteiführung schnell klar, dass es einen Ausweg aus dieser Situation gibt. János Kádár erkannte, dass er den Menschen etwas Gutes geben musste – er konnte keine weitere Rákosi-Ära schaffen. Heute nennen wir Kádárs Lebensstandardpolitik „Gulaschkommunismus“, die es dem privaten Sektor ermöglichte, sich am Plattensee zu entwickeln und in anderen Städten private Geschäfte zu eröffnen.

Die Menschen bauten langsam ihre Wochenendhäuser, sie konnten am Plattensee oder anderswo im Lande Urlaub machen. Das System erkannte auch, dass es die westliche Währung brauchte, dass es westliche Touristen brauchte, weil es das Geld brauchte, um den relativen Wohlstand in Ungarn zu erhalten.

Es besteht ein ständiger Widerspruch: Die Wirtschaft braucht die westliche Währung, während die Staatssicherheit den Zustrom westlicher Touristen kontrollieren will.

Tourismus nach 1956

Nach 1956 waren die ersten Touristen, die nach Ungarn einreisten, wieder die früher vertriebenen Ungarndeutschen – sie durften ab etwa 1958 zurückkehren. Sie durften maximal drei Wochen da bleiben. In der Anfangszeit war die Einreise beschränkt: Sie durften in geschlossenen Zügen nach Ungarn reisen – und zwar nur bis Budapest. Dort mussten sie für drei Wochen Vollpension in einem Hotel bezahlen. Und das alles, ohne in einem Hotel in der Hauptstadt zu übernachten, zu Abend zu essen oder zu frühstücken. Denn von Budapest aus konnten sie reisen, wohin sie wollten, wo immer ihre Verwandten lebten. Drei Wochen später mussten sie dann wieder in Budapest den Zug nehmen, um nach Deutschland zurückzukehren.

In den 1960er Jahren stieg die Zahl der westlichen Touristen drastisch und stetig an. Von einer halben Million zu Beginn des Jahrzehnts stieg sie auf eine Million im Jahr 1973. Bis 1979 waren es mehr als zwei Millionen Touristen aus der BRD, England, Schweden und der Schweiz. Auch die Zahl der westlichen Touristen auf der Durchreise war sehr hoch – selbst wenn sie nur eine Nacht in Ungarn verbrachten, mussten sie registriert werden.

In den offiziellen kommerziellen Unterkünften war es relativ einfach, sich zu registrieren. Jeder Portier hatte ein Buch, in dem er eine Liste westlicher Touristen führte und genau notieren musste, woher sie kamen. Dieses Buch wurde dann von Zeit zu Zeit bei der örtlichen Polizei abgegeben. Wenn jemand ein Zimmer oder eine Wohnung in seinem eigenen Haus vermietete, musste er dies der Polizei melden – in einem offiziellen Meldeformular.

Am Plattensee liefen alle „zimmer frei“-Zimmervermieter mit diesem Meldebogen zur Polizei, und Woche für Woche wurden neue Namen eingereicht. In den 1980er Jahren war die Bereitschaft der Menschen, sich zu melden, geringer – und die Ansprüche an die Behörden geringer. Die Zahl der visafreien Länder wuchs ständig.

Bis 1973 unterhielt Ungarn nicht einmal diplomatische Beziehungen zu Westdeutschland.

Visaanträge wurden über die französische Botschaft abgewickelt. Ein ungarisches Reisebüro (IBUSZ) wurde erst ab 1968 in Frankfurt eröffnet. In Wien gab es ein IBUSZ-Büro, und viele Leute, auch aus der BRD, buchten dort ihre Reservierungen.

Anfang der sechziger Jahre konnten auch private Touristen, die mit dem Auto anreisten, nur in Konvois fahren. Das waren eigentlich organisierte, kontrollierte Fahrten. Damals wollte der Staat kontrollieren, was Touristen in Ungarn sehen durften. Man wollte nicht, dass Besucher aus westlichen Ländern verfallene Gebäude und Straßen in einem wohlhabenden sozialistischen Land zu sehen bekamen. Diese Art der Kontrolle dauerte nicht lange.

Bezeichnend ist – und das geht aus den Unterlagen der Staatssicherheit hervor -, dass nach 1956 auch die Spionageabwehr sehr aktiv war. Sie bespitzelten bis 1961 die ungarischen Emigranten im Westen. Dann sahen sie, dass es keinen Putschversuch aus dem Westen gab. Es wurde ihnen auch klar, dass die Revolution von 1956 nicht vom Westen aus organisiert worden war, dass es 1956 keine faschistische Reaktion gegeben hatte und dass niemand aus dem Westen sie reorganisieren wollte.

Organisation der sozialen Beziehungen im Bereich des Tourismus

Als die staatlichen Sicherheitsdienste dies erkannten, waren bereits Hunderttausende westlicher Touristen im Lande, fast eine Million Menschen einschließlich der Durchreisenden. Damals wurden die ersten Anweisungen zur „Organisation der sozialen Beziehungen im Bereich des Tourismus“ erlassen. Das bedeutet, dass

die Mitarbeiter der großen Hotels, die Mitarbeiter der Fremdenverkehrsbüros, alle, die direkten Kontakt zu westlichen Touristen haben könnten, zur Verfügung stehen mussten.

Es ist nicht so, dass sie es melden mussten, aber wenn ein „verdächtiger“ westlicher Tourist hereinkam, gab der Hotelportier selbstverständlich den Zimmerschlüssel an die Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes weiter, damit diese das Zimmer verwanzen konnten.

Das Schwierige an der Arbeit der Staatssicherheit war, dass es sehr viele Informationen gab, sehr viele Touristen, und aus dieser enormen Menge an Daten und Informationen sollte herausgefiltert werden, wer ein Spion war und wer nicht. Das war natürlich schon damals unmöglich. Zum Beispiel wurden in den Hotelzimmern westlicher Gäste in der Regel Abhörgeräte installiert, wenn ein Signal von einem anderen, befreundeten Staatssicherheitsdienst einging, wenn ihnen gesagt wurde, dass die Person verdächtig sei.

Spezielle Agenten

Auch in den großen Hotels am Plattensee oder in den Fremdenverkehrsbüros gab es spezielle Agenten. Es gab Mitarbeiter, die tatsächlich regelmäßig Berichte schrieben. Schrecklich langweilige Berichte. Im Grunde ging es in den Berichten nur darum, wie X.Y. ankam, wie groß er war, was für ein Auto er hatte, wie viele Zimmer er bekam, wie viele Koffer er hatte.

Unter den Reiseleitern befanden sich auch Agenten, die mit bestimmten Stereotypen arbeiteten. Wenn zum Beispiel ein westlicher Tourist sich immer verdächtig weit von der Gruppe entfernte, fiel der typische Einzelgänger dem Reiseleiter auf – und meldete sich natürlich. Verdächtig war auch, wenn der Tourist nicht gleich eine Matyó-Puppe im Souvenirladen kaufen wollte, sondern lieber allein am Plattensee spazieren ging. Oder wenn jemand viel Geld ausgab. Jemand, der auffallend viel Geld hatte, mehr als die Leute vom Staatssicherheitsdienst zu verdienen meinten. Man wusste mehr oder weniger, wer was von Beruf ist. Der Tourist, der nur die Landschaft fotografierte, stand unter besonderer Beobachtung, vor allem wenn er die Hügel zwischen Veszprém und Székesfehérvár fotografierte. Dann vermutete man sofort militärische Spionage.

Mitte bis Ende der 1960er Jahre wurde klar, dass es sich bei diesen Touristen gar nicht um Spione handelte, sondern um ehemalige Heimatvertriebene und spätere Emigranten. Diese kannten den Ort, sie kannten die Sprache, sie konnten sich leicht selbständig machen, sie mussten sich nicht an die Touristengruppe halten. Bei den Fotoaufnahmen zeigte sich auch, dass sie hauptsächlich die Hügel ihres eigenen Dorfes fotografierten.

Trotzdem wurden die Touristen weiter beobachtet, denn die staatliche Sicherheit war eine bürokratische Organisation, die ständig wuchs. Es war nicht möglich, zu sagen: „Bitte keine Feinde“. Man konnte nicht sagen: „Kein Feind, schließen Sie das Büro“. Wenn man die Dokumente der Staatssicherheit liest, könnte man meinen, dass es unter den Touristen Spione gegeben haben muss, weil die Staatssicherheit so intensiv arbeitete.

Es gab sicherlich Spione, aber sie wurden nicht sehr häufig gefunden. Es gibt natürlich Musterprozesse, Musterfälle, Presseberichte, Akten der Militärstaatsanwaltschaft.

Aber wenn wir uns einige davon ansehen, sehen wir, dass es zum Beispiel ein Foto von einem alten Bauernonkel gibt, und die Schrift zeigt, dass er praktisch völlig ungebildet ist. Es ist schwer zu glauben, dass er wirklich militärische Geheimnisse des Warschauer Paktes von großer Bedeutung an den westdeutschen Geheimdienst weitergegeben hat.

Aber die Anwohner des Plattensees sahen, dass westliche Touristen mit großen, neuen Autos anreisten, gut lebten und sich fast alles leisten konnten – sie gingen in Nachtclubs, die hauptsächlich für sie eingerichtet waren, und wohnten in den teuersten Zimmern der größten Hotels. Das musste irgendwie erklärt werden, dazu diente die sozialistische Propaganda. Noch in den siebziger Jahren gab es in den Tageszeitungen der Komitate rund um den Plattensee immer wieder Artikel, in denen den Bürgern gesagt wurde, sie sollten ihren Augen nicht trauen, denn die, die so schöne Autos fuhren, seien allesamt Ausbeuterkapitalisten und saugten das Blut der westlichen Arbeiter aus. Je mehr westliche Touristen jedes Jahr kamen, wurde es klar, dass dies nicht stimmt.

So viele ausbeuterische Industriekapitalisten gibt es nicht. Im Radio Freie Europa wurde ständig westliche Musik gespielt, und auch westliche Presseprodukte erschienen in den 1980er Jahren in immer größerer Zahl am Balaton, weil die westliche Touristen sie verlangten. Es war nicht mehr möglich, sich dagegen zu wehren.

In den größeren Städten am Balaton gab es nur noch Spitzel in den Hotels und unter den Reiseleitern der IBUSZ. Es gab Fälle, einer davon in Fonyód. Ein sehr cleverer Agent mit dem Decknamen „Balaton“ schrieb seine Berichte von 1970 bis 1979. Zunächst wurde er angeworben, um auf dem Campingplatz ein Augenmerk auf Familien aus der DDR und der BRD zu legen, die sich wegen der Berliner Mauer nicht zu Hause treffen konnten. Die Familien kamen nach Ungarn und verbrachten ein paar Wochen zusammen. Mit diesen Berichten half die ungarische Staatssicherheit übrigens der Stasi, der ostdeutschen Staatssicherheit. Auch hier stellte sich bald heraus, dass die ungarischen Agenten nichts Verdächtiges über das Treffen der Familien zu berichten hatten. Sie schwammen im Plattensee, grillten, aßen Eis und gingen einkaufen. Sonst passierte nichts.

Die Agenten beobachteten auch die Ungarn, z. B. den Campingplatzleiter, um zu sehen, ob er mit Devisen handelte. Dann Familien mit westlichen Verbindungen. Es gab eine Familie, die Verwandte in der BRD hatte und die Verwandten von Zeit zu Zeit nach Ungarn kamen. Dann gab es ein Mädchen, das einen italienischen Verlobten hatte. Der Agent mit dem Decknamen „Balaton“ schrieb aber auch von einer Zeit, als mehrere Personen aus Österreich zu einem österreichisch-ungarischen Fußballspiel anreisten und einige bei einer Familie übernachteten. Aber auch in diesen Berichten war nichts von Bedeutung. Im Grunde genommen waren sie unendlich langweilig.

Stasi-Netzwerk am Balaton

Am 13. August 1961, einem Sonntag, schloss die DDR die Berliner Mauer, so dass sich die getrennten Familien nirgendwo anders als in der Tschechoslowakei, Ungarn und Bulgarien treffen konnten. Aber in letzterem Land war der Niveau sehr niedrig und weit von der DDR entfernt. 1964 richtete die Staatssicherheit der DDR, die Stasi, ein System ein, das wir heute im Nachhinein als „verlängerte Mauer“ bezeichnen. Eine in Prag, eine in Budapest und eine in Sofia. In den Anfängen waren sie saisonabhängig und bestanden aus 4-5 Personen, die hauptberuflich als Offiziere tätig waren. In den 1960er Jahren stützten sie sich noch auf lokale Partnerorganisationen. In den 70er Jahren wurden sie professionalisiert, in den 80er Jahren wurden sie unabhängig – und waren das ganze Jahr über hier, mit ihren Frauen und Kindern. Unterstützt wurden sie von ungarischen Staatssicherheitsleuten.

Im Laufe der Jahre entwickelten sie ein saisonales Netz von Informanten am Plattensee. Einige von ihnen waren Flammenkuchenbäcker oder sogar Sprachlehrer. Sie konnten alles tun, was sie wollten, außer Leute zu verhaften, insgesamt waren es vierzig oder fünfzig Personen.

Für die Stasi war es nicht schwer, die Agenten am Balaton zu rekrutieren. Die Spitzel waren ostdeutsche Staatsbürger, aber sie waren hier verheiratet, zum Beispiel mit ungarischen Ehefrauen. Sie ließen sich nieder, nahmen Arbeit an. Es war leicht, sie über die ostdeutsche Botschaft zu rekrutieren. Man konnte sie fangen, indem man ihnen sagte, dass sie keine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis bekämen, wenn sie sich nicht melden würden.

Am Ende der 1980er Jahre hatte sich die Aufgabe der Stasi in Ungarn jedoch geändert. Sie berichteten nicht mehr über Treffen von BRD-DDR-Familien, sondern schickten ihre Agenten zum Beispiel zu den Demonstrationen am 15. März nach Budapest. Oder zur Wiederbeerdigung von Imre Nagy. Ende der 1980er Jahre glaubte die Stasi den ungarischen Nachrichtensendern nicht mehr. Sie glaubte nicht, was in der Zeitung Népszabadság stand, sie glaubte nicht, was sie über diplomatische Kanäle erfuhr. Ungarn war bereits dem IWF und Interpol beigetreten, und die Stasi fürchtete, dass sich die Auslieferung ändern würde.

Ungarns Abkehr vom sozialistischen Block

Im dritten Drittel der 1980er Jahre hatte sich Ungarn sehr weit vom streng sozialistischen Block entfernt. 1987 wurde zum Beispiel der Weltreisepass eingeführt. Damit wurde die physische Grenzbarriere, der Eiserne Vorhang, völlig überflüssig, und im Mai 1989 begann man, ihn abzubauen. Die Stasi hatte einen Agenten, der in der Nähe von Sopron lebte. Er berichtete bereits im Dezember 1988, dass die inneren Zäune abgebaut und die Wachtürme demontiert würden.

Der Plattensee war für westliche Touristen sehr attraktiv. Im Westen erschienen Prospekte und Anzeigen, in denen es hieß: „Der Balaton ist wie die erste Liebe. Man kann ihn verlassen, aber man vergisst ihn nie“. Selbst in den nahen westlichen Ländern ist es im Sommer oft nur 15-20 Grad warm, in Ungarn sind es im Sommer 30 Grad, der Plattensee ist flach und für Westler sehr billig. Am Plattensee fand der westliche Tourist seinen Komfort – es gab hochwertige Hotels, Restaurants, alles war vorhanden. Die Ungarn saßen vor ihren Häusern und verkauften alles, was sie in ihren Gärten gepflückt hatten, alles, was sie im Keller und auf dem Dachboden fanden, an die Westler. Es war exotisch für die westlichen Touristen. Außerdem hatte sich in den 1970er Jahren das Werbeimage des Landes etabliert – das heute, davon bin ich überzeugt, eher ein Fluch ist: Paprika, Wirtshäuser, ungarischer ‚vircsaft‘, Hortobágy.

Für die Ostdeutschen war Ungarn das Paradies. Für sie war die Freiheit enorm. In Ungarn war die Strenge schon in den 1970er Jahren verschwunden. Die Menschen wurden nicht mehr von der Polizei angehalten, es gab Festivals, sie konnten auf Open-Air-Rockkonzerten spielen, sie konnten trampen, ohne von der Polizei befragt zu werden. Kurzum, dieses Land war für sie die leibhaftige Freiheit. Ältere Deutsche, die damals im Ostblock lebten, erinnern sich noch heute an Ungarn als „das westlichste Land, in das wir reisen konnten!“

Barbara Vági sprach mit Krisztina Slachta, Mitarbeiterin des Historischen Archivs des Staatssicherheitsdienstes

MAGYARUL: https://www.origo.hu/tudomany/2016/09/idegenforgalom-balaton-slachta-krisztina-tortenesz

Quelle

Bund plant Stärkung der Rüstungsindustrie – Maßnahmen im Fokus

0

Ampel erwägt weitere Schritte zur Stärkung der Rüstungsindustrie – Bericht

Die Bundesregierung plant offenbar, das Wachstum der Rüstungsindustrie mit verschiedenen Maßnahmen zu unterstützen. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverteidigungsministerium arbeiten dazu dem „Handelsblatt“ zufolge an einem Strategiepapier, das in einem Entwurf bereits sieben konkrete Maßnahmen vorsieht.

Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit des direkten Einstiegs des Staates in weitere strategisch wichtige Unternehmen oder Projekte. Außerdem sollen Rüstungsprojekte schneller genehmigt werden, indem sie als „Vorhaben von übergeordnetem öffentlichen Interesse“ eingestuft werden.

Abonniert @satellit_de!

Verrückte Welt: Mann verprügelt Frauen, alle applaudieren

0

⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️

🌐Verrückte Welt: Ein Mann verprügelt Frauen und alle applaudieren🌐

ℹ️ Die ehemalige WBC-Boxweltmeisterin Eva Voraberger rückte gemeinsam mit der FPÖ Nationalratsabgeordneten Dagmar Belakowitsch aus, um den Frauensport zu retten.

Anlass dazu lieferten den beiden die umstrittene Zulassung der männlichen Boxer, die sich als Frau fühlen, beim Frauenboxen der Olympischen Spiele in Paris. Wie berichtet, sorgt derzeit der Algerier Imane Khelifs und der Taiwanese Lin Yu-ting für Schlagzeilen, weil sie als Transgender-Personen gegen Frauen in den Ring steigen.


Ⓜ️Ⓜ️Ⓜ️Ⓜ️Ⓜ️Ⓜ️Ⓜ️Ⓜ️Ⓜ️Ⓜ️ ⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️
t.me/GeheimesWissenDerEliten

Esprit schließt alle Filialen in Deutschland: Übernahme durch britischen Investor

0

Esprit schließt alle Filialen in Deutschland

Der Modekonzern Esprit schließt bis Ende des Jahres alle 56 Filialen in Deutschland. Rund 1300 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz. Die Markenrechte für das insolvente Europageschäft sollen an den britischen Finanzinvestor Alteri verkauft werden.

Der Finanzinvestor übernimmt weder Filialen noch Mitarbeiter. Auch die Zentrale im nordrhein-westfälischen Ratingen soll geschlossen werden. Der Gläubigerausschuss der sieben insolventen deutschen Esprit-Gesellschaften habe eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, teilte das Unternehmen mit. Zum Kaufpreis machte Esprit bislang keine Angaben.

Abonniert @satellit_de!

Immobilienpreise steigen in Deutschland wieder an

0

📈🏠Immobilienpreise in Deutschland steigen wieder

Die Immobilienpreise in #Deutschland haben erstmals seit rund zwei Jahren wieder deutlich angezogen, teilte das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) mit. Die Preise für #Wohnungen und Häuser klettern demnach auch stärker als die Inflation. Konkret seien die Preise zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorquartal wie folgt gestiegen:

🔺Eigentumswohnungen +2,4%
🔺Einfamilienhäuser +2,0%
🔺Mehrfamilienhäuser +4,4%

Abonniert @satellit_de!

Heldentat in Warschau: Schäferhund überlebt Sturz aus dem 5. Stock

0

Echter Glückspilz: Schäferhund in Polen entkommt dem sicheren Tod

Eine Frau in Warschau ging an einem Wohnblock vorbei und bemerkte einen Schäferhund, der offensichtlich aus Sehnsucht nach seinem Herrchen auf das Fensterbrett im fünften Stock geklettert war. Die Passantin verständigte die Polizei, die aber erst fast zwei Stunden später eintraf. Glücklicherweise konnten die Personen, die sich vorübergehend um den Hund gekümmert hatten, rechtzeitig zurückkehren.

🐕Was würdet Ihr tun, wenn Ihr einen Hund in einer solchen Situation sehen würdet?

Abonniert @satellit_de!

Debatte um Nationalitäten-Nennung bei Tatverdächtigen

0

🤯🔪SPD-Politiker gegen pauschale Benennung der Nationalität von Tatverdächtigen

Aus Sicht von Sebastian Hartmann, innenpolitischem Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, kann die Nationalitäten-Nennung nur dann sinnvoll sein, wenn sie der Einordnung einer Straftat dient. „Oder wenn wir entsprechende Abhängigkeiten sehen“, so der Politiker. Tatbegehung oder etwa soziale Herkunft – das sei aber nicht auf eine Nationalität reduziert.

Es gebe ja oft auch deutsche Straftäter. Eine pauschale Nennung der Nationalität von Verdächtigen lenke von den tatsächlichen Ursachen ab, erklärt Hartmann.

Abonniert @satellit_de!

Britannien beginnt mit Verhaftungen wegen sozialer Medien

0

⚡️⚡️⚡️⚡️EIL: In Britannien wird damit begonnen Menschen zu verhaften, die in den sog. sozialen Medien, „Desinformation“ verbreiten.

👉🏼Disclose berichtete

‼️Desinformation ist im Grunde genommen heute alles, dass gegensätzlich zu einer „etablierten Meinung“ steht. Der Traum der erbärmlichen Erfüllungsgehilfen auch von hierzulanden, sodass ihre Verbrechen, respektive deren Verstrickung in das Unrecht, da weiter im Dunkeln bleiben.

💥🧨⚡️☀️🔦 Doch nichts da! FLAKSCHEINWERFER werden alsbald auf ihre Untaten gerichtet werden!

〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️

⚔️𝔹𝕒𝕣𝕓𝕒𝕣𝕠𝕤𝕤𝕒 – ℤ𝕖𝕚𝕥𝕘𝕖𝕤𝕔𝕙𝕖𝕙𝕖𝕟⚔️

💡Fundierte Abhandlungen zu aktuellen und historischen Ereignissen, sowie da auch mannigfaltig mehr, exklusiv bei:

🎖𝔹𝕒𝕣𝕓𝕒𝕣𝕠𝕤𝕤𝕒 –
ℤ𝕖𝕚𝕥𝕘𝕖𝕤𝕔𝕙𝕖𝕙𝕖𝕟🎖

🍀Heute schon den
Blick auf Morgen🍀
👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼👇🏼
➡️https://t.me/Barbarossa_SMGI