Start Blog Seite 2

Horthy und die Juden

0

16. Juli 2025 von Ferenc Zetényi-Csukás

Nicht zum ersten Mal und wahrscheinlich auch nicht zum letzten Mal schreibe ich: „als dankbare Juden für den Reichsverweser Miklós Horthy und für das historische Ungarn gebetet haben“

Ungarn war das erste der Länder in Mitteleuropa, das die Juden im Jahr 1867 emanzipierte (ihnen gleiche Rechte gewährte). Ich kenne kein anderes Land zu dieser Zeit, das den Israeliten größere wirtschaftliche oder kulturelle Möglichkeiten geboten hätte als Ungarn. Dann begann ein Prozess und endete hiermit: „Nach 1919, nach dem verlorenen Krieg, nach der von der Öffentlichkeit von der biologischen Abstammung her als jüdisch wahrgenommenen Kommunisten geführten grausamen Sowjetrepublik ist es kein Wunder, dass so viele Menschen zu Antisemiten wurden, sondern eher, dass es einige gab, die es nicht wurden.“  (Karsai László: Befogadók /Budapest, 1993/ 20. o.).

…und trotzdem…

Das 1942 erschienene Gebetbuch für jüdische Frauen „Mirjam“ von Arnold Kiss ist schon seit langem in meinem Besitz, aber das, was auf Seite 543 beschrieben wird, hat irgendwie erst jetzt in der Welt des Internets Flügel bekommen. Einige haben die Berichte, in denen die Rabbiner jüdische Mädchen aufforderten, für Miklós Horthy, den Tapferen aus Nagybánya, zu beten, verneint, andere haben sie bestätigt.

Sehen wir uns also diesen Auszug an:

„Segne den Reichsverweser von Ungarn mit einer glorreichen Seele, dass er mit seiner Weisheit und einem glühenden Herzen das Schiff unseres Landes in den Kurs unserer Wünsche steuert. Oh, dass alle Bewohner dieses kostbaren Landes unserem Land mit selbstloser Arbeit und brüderlichem Verständnis dienen mögen. Sende Liebe statt Hass, Verständnis statt Missverständnis, Einigkeit statt Zwietracht, Wohlstand statt Leid, o unser Gott…“

(Dieses Gebet wurde am 26. Mai 1939 beim Freitagabendgottesdienst in allen jüdischen Gemeinden Ungarns gesprochen).

In der Hand halte ich eine vergilbte Zeitung. Auf dem alten Papier wird dem tapferen Miklós Horthy, dem Aristokraten von Nagybánya, von den Juden zu seinem 76. Geburtstag gedacht. Die Zeitung heißt „Ungarische Jüdische Zeitung, vom 18. Juni 1944“.

„Anlässlich des 76. Geburtstages von Miklós Horthy hielt die jüdische Gemeinde von Pest einen Dankesgottesdienst in der Heldenkirche in der Wesselényi-Straße ab. Die Ältesten und Vertreter der Gemeinde nahmen geschlossen teil, und alle konfessionellen Organisationen und Institutionen waren vertreten. Oberrabbiner Dr. Ferenc Hevesi erinnerte in seiner Festrede an die glorreiche Staatsführung des Reichsverwesers und bat in einer Fürbitte den Allmächtigen, unseren Herrn Reichsverweser und das ungarische Vaterland zu segnen…

Der Gottesdienst begann mit dem Glaubensbekenntnis und endete mit dem Singen der ungarischen Hymne. Bei der anschließenden Feier wurde die Proklamation der Juden von Ungarn und Siebenbürgen vom 17. März 1848 verlesen:

Wir sind Ungarn und keine Juden, wir sind keine getrennten Nationalitäten, denn wir sind nur dann eine getrennte Religion, wenn wir in unseren Gebetshäusern dem Allmächtigen für die Gnade, die er unserem Land und uns erwiesen hat, danken und ihm zutiefst dankbar sind, aber in allen anderen Beziehungen des Lebens sind wir Landsleute, wir sind nur Ungarn.“ (Geschrieben von der Zsidók Lapja (Blatt der Juden), 18. Juni 1944.)

Ich könnte noch viele weitere Beispiele anführen, aber wer verstehen will, wird auch so verstehen, und wer nicht versteht, dem reicht es ohnehin nie. Heute werfen die Nachkommen derer, die nie geboren worden wären, wenn ihre Eltern und Großeltern nicht vom Reichsverweser gerettet worden wären, Steine auf Miklós Horthy.

Eine seltsame Ära. Heutzutage wird Horthys Statue mit roter Farbe oder Altöl beschmiert, aber man fragt sich, wenn eine ähnliche Tat an einer jüdischen Gedenktafel in der Dohány Straße geschehen würde, wäre dann die nationale und internationale Presse nicht voll von „Nazismus“? Es ist schade, dass das „Korrobori“ (eine Art Existenz zusammen) gekippt wurde, denn Juden und Ungarn – zusammen und getrennt – könnten dadurch vernichtet werden…

Wozu ist das nötig? Ich persönlich beurteile andere nie nach ihrer Herkunft, sondern nach ihren Taten; es gibt nur Mensch und Mensch, und keine Doppelmoral oder Verallgemeinerung. Es wäre gut, aus diesem schlechten Traum aufzuwachen, denn es sind die Taten und die Seele, die einen Menschen ausmachen!

Gott segne das Vaterland!

Der aus der Oberungarn stammende Ferenc Zetényi Csukás ist Schriftsteller und Journalist. Seit 2009 beschäftigt er sich intensiv mit der Horthy-Ära und der Geschichte der Familie Horthy.

Deutsche Übersetzung von Dr. Andrea Martin

MAGYARUL:

Nem először és talán nem utoljára írom le:

„AMIKOR A HÁLÁS ZSIDÓK IMÁDKOZTAK HORTHY MIKLÓS KORMÁNYZÓÉRT
ÉS NAGY-MAGYARORSZÁGÉRT“

Magyarország volt a környező országok közül az első, amely 1867-ben emancipálta
(egyenjogúságot adott) a honi zsidóságot. Az adott korban nem ismerek nemzetet, amely
gazdasági vagy kulturális területen nagyobb lehetőséget biztosított az izraelitáknak, mint a
magyar. Majd elindult egy folyamat, amelynek a vége ez lett:

„1919 után, a háborúvesztés, a legalábbis biológiai-származási szempontból a közvélemény
által zsidónak tekintett kommunisták vezette Tanácsköztársaság után nem az a csoda, hogy
olyan sokan antiszemiták lettek, hanem inkább az, hogy voltak olyanok, akik nem lettek
azok”. (Karsai László: Befogadók. Budapest, 1993. 20. o.)

…és mégis…
Kiss Arnold, Mirjam című, 1942-es kiadású – zsidó nők számára írt imakönyve régtől a
birtokomban van, de annak 543. oldalán leírtak, valahogyan most kaptak szárnyra az internet
világában. Voltak, akik cáfolták, voltak, akik megerősítették az abban írtakat, amelyben vitéz
nagybányai Horthy Miklósért kérték imádkozni a rabbik a zsidó leányokat. (Ezt az imát először 1939. május 26-án a péntek esti könyörgő istentiszteleten mondattál ek Magyarország minden zsidó templomában). Íme, akkor lássuk azt a bizonyos részletet:

„Áldja meg Magyarország dicsőséges lelkű Kormányzóját, hogy bölcselmével és lángoló
szívvel irányíthassa hazánk hajóját vágyaink révébe. Oh, hogy ennek a drága földnek minden
lakója önzetlen munkával, testvéri megértéssel szolgálhassa hazánkat. Gyűlölet helyett
szeretetet, félreértés helyett megértést, széthúzás helyett összefogást, szenvedés helyett jólétet küldj, oh Istenünk…

Kezemben megsárgult újságot forgatok. A régi papíron, vitéz nagybányai Horthy Miklós
kormányzó 76. születésnapját méltatja a zsidóság. Az újság neve: Magyarországi Zsidók
Lapja
, 1944. június 18-án.

A Pesti Izraelita Hitközség Horthy Miklós 76. születésnapján a Wesselényi utcai Hősök
templomában hálaadó istentiszteletet tartott. A hitközség elöljárósága, képviselő testülete
testületileg megjelent, képviseltették magukat az összes felekezeti szervezetek és
intézmények. Dr. Hevesi Ferenc főrabbi, ünnepi beszédében emlékezett meg a Kormányzó Úr
dicsőséges országlásáról, s könyörgő imában kérte a Mindenhatót, hogy áldja meg
Kormányzó Urunkat és a magyar hazát…
Az istentisztelet a Hiszekeggyel kezdődött és a
Himnusz eléneklésével ért véget.

Az eseményt követő ünnepségen felolvasásra került a magyarországi és Erdély-honi zsidóság 1848. március 17-i kiáltványa is: „Magyarok vagyunk és nem zsidók, nem külön nemzetbeliek, mert mi csak akkor vagyunk külön vallás-felekezet, midőn imaházainkban köszönetünket és legbensőbb hálánkat intézzük a Mindenhatóhoz, a hazára és ránk is árasztott kegyelemért, de az élet minden egyéb viszonyaiban honfiak, csak magyarok vagyunk.”

Írta a Zsidók Lapja, 1944. június 18-án.

Folytathatnám a példák sorát, de aki meg akarja érteni, az ennyiből is megérti, aki nem, annak a sok is kevés. Ma azoknak a leszármazottai vetnek követ Horthy Miklósra, akik meg sem születhettek volna, ha nem menti meg a szüleiket, nagyszüleiket a kormányzó.

Furcsa kor. Horthy szobrát napjainkban vörös festékkel vagy fáradt olajjal öntik le, de elgondolkodtató, hogy ha a Dohány utcában történne hasonló cselekedet egy zsidó emléktáblával, akkor tele lenne-e „nácizással“ a hazai és a világsajtó? Nagy kár, hogy felborult a „Korrobori”, mert abba zsidónak és magyarnak – együtt és külön is bele lehet pusztulni…

Mi szükség van erre? Jómagam soha nem származás, hanem a tettek alapján mondok véleményt másokról; ember és ember van csupán, és nem a kettős mérce vagy az általánosítás. Jó lenne felébredni ebből a rossz álomból, mert a cselekedet és a lélek az, ami emberré tesz!

Isten áldja a hazát!

A szerző, Zetényi-Csukás Ferenc, felvidéki származású író, újságíró, 2009 óta foglalkozik a Horthy-korszakkal.

Quelle

Der Dritte Weltkrieg hat bereits begonnen – In den Augen des Westens muss Russla…

0

Der Dritte Weltkrieg hat bereits begonnen – In den Augen des Westens muss Russland vernichtet werden. Das lässt uns keine andere Wahl

Dmitri Trenin

Viele sprechen heute davon, dass die Menschheit auf den Dritten Weltkrieg zusteuert, und stellen sich ähnliche Ereignisse wie im 20. Jahrhundert vor. Aber Krieg entwickelt sich weiter. Er wird nicht mit einer Invasion im Stil von Barbarossa im Juni 1941 oder einem nuklearen Patt im Stil der Kuba-Krise…

https://uncutnews.ch/der-dritte-weltkrieg-hat-bereits-begonnen-in-den-augen-des-westens-muss-russland-vernichtet-werden-das-laesst-uns-keine-andere-wahl/

EU am Abgrund: Frankreich fordert radikale Abkehr von den USA und Partnerschaft …

0

EU am Abgrund: Frankreich fordert radikale Abkehr von den USA und Partnerschaft mit China!

Französischer Bericht fordert strategische Neuausrichtung der EU: Abkehr vom Atlantik, Partnerschaft mit China als Schlüssel zur Autonomie

Ein bemerkenswerter Bericht des französischen Parlaments fordert eine vollständige strategische Neuausrichtung der Europäischen Union. In einem 153-seitigen Dokument, das die geopolitische Positionierung der EU analysiert, wird das derzeitige Verhältnis zu den USA und…

https://uncutnews.ch/eu-am-abgrund-frankreich-fordert-radikale-abkehr-von-den-usa-und-partnerschaft-mit-china/

Marktupdate: Gold- & Silberaufwärtstrends am HorizontGoldmarkt: Aufwärtstren…

0

Marktupdate: Gold- & Silberaufwärtstrends am Horizont

Goldmarkt: Aufwärtstrend wahrscheinlich

Der Goldpreis hat in diesem Jahr bisher beeindruckende Zuwächse erzielt, aber als er Mitte April die Marke von 3.500 Dollar erreichte, wurde er stark überkauft, weshalb er dann in ein rechteckiges Konsolidierungsmuster überging, das dem überkauften Zustand Zeit gab, sich vollständig aufzulösen, wie der MACD-Indikator auf dem…

https://uncutnews.ch/marktupdate-gold-silberaufwaertstrends-am-horizont/

Die Jeffrey-Epstein-Geschichte wurde gerade noch seltsamerEric Weinstein sagt, e…

0

Die Jeffrey-Epstein-Geschichte wurde gerade noch seltsamer

Eric Weinstein sagt, er würde „Geld darauf wetten“, dass Jeffrey Epstein ein Geheimdienstmitarbeiter war – einer, dessen Einfluss so weit reichte, dass er Wissenschaftler kontrollierte, sie kaufte und entscheidende Entdeckungen unterdrückte.

(Eric Weinstein ist ein US-amerikanischer Mathematiker, Physiker und ehemaliger Managing Director von Thiel Capital, der durch seine Theorie „Geometric…

https://uncutnews.ch/die-jeffrey-epstein-geschichte-wurde-gerade-noch-seltsamer/

Mainstream-Medien beginnen das Covid-Impfstoff-Debakel zu realisieren – Vertraue…

0

Mainstream-Medien beginnen das Covid-Impfstoff-Debakel zu realisieren – Vertrauen in Ärzte ist auf einem Tiefstand. Medizin wurde von Big-Pharma gekapert.

Das Vertrauen in Ärzte ist auf einem historischen Tiefstand. Die Medizin wurde von der Pharmaindustrie gekapert.

In einem Artikel des The Telegraph wird der britische Kardiologe Dr. Aseem Malhotra als einer der führenden Kritiker der mRNA-COVID-Impfstoffe vorgestellt. Was zunächst als Unterstützung für die Impfkampagne begann, wandelte sich für Malhotra nach…

https://uncutnews.ch/mainstream-medien-beginnen-das-covid-impfstoff-debakel-zu-realisieren-vertrauen-in-aerzte-ist-auf-einem-tiefstand-medizin-wurde-von-big-pharma-gekapert/

Rand Paul: „Heute werde ich meine Strafanzeige gegen Anthony Fauci beim DOJ von …

0

⚡️🇺🇸Rand Paul: „Heute werde ich meine Strafanzeige gegen Anthony Fauci beim DOJ von Trump wiederholen!”

👉Die NYT bestätigt, dass die Begnadigung von Fauci auf Anweisung eines Assistenten per Autopen unterzeichnet wurde.

Hier die Übersetzung des NYT-Artikels:

Bei dem Treffen am 19. Januar, das im Yellow Oval Room des Weißen Hauses stattfand, sprach Herr Biden mit seinen Beratern bis fast 22 Uhr über solche Entscheidungen, laut Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.Die E-Mails zeigen, dass ein Berater von Herrn Siskel eine Entwurfsübersicht der Entscheidungen von Herrn Biden bei diesem Treffen an einen Assistenten von Herrn Zients sandte, mit Kopie an Herrn Siskel, um 22:03 Uhr. Der Assistent leitete es an Herrn Reed und Herrn Zients weiter und bat um deren Genehmigung, bevor er eine endgültige Version an Frau Feldman schickte – mit Kopie an viele Teilnehmer des Treffens und Berater – um 22:28 Uhr.Drei Minuten später klickte Herr Zients auf „Antwort an alle“ und schrieb: „Ich genehmige die Nutzung des Autopen für die Ausführung aller folgenden Begnadigungen.“

Fox News hat Interview bearbeitetTrump sagt „Ja, ja, würde ich“, als er nach der…

0

Fox News hat Interview bearbeitet

Trump sagt „Ja, ja, würde ich“, als er nach der Veröffentlichung der Epstein-Akten gefragt wird

In der unbearbeiteten Version spricht Trump über „falsche Sachen“, die ans Licht kommen.

Der Frieden in der Ukraine wird den hybriden Krieg des Westens gegen Russland ni…

0

Der Frieden in der Ukraine wird den hybriden Krieg des Westens gegen Russland nicht beenden

Andrew Korybko

Ihr verfeinertes Modell des hybriden Krieges umfasst Bemühungen, den „technologischen Wettlauf“ zu gewinnen, eine neue westliche Arbeitsteilung zur Eindämmung Russlands in Europa und KI-generierte antirussische Infowars.

Russlands Reichtum an natürlichen Ressourcen und seine neue Rolle bei der Beschleunigung multipolarer Prozesse bieten Anreize für den Westen, seinen hybriden Krieg…

https://uncutnews.ch/der-frieden-in-der-ukraine-wird-den-hybriden-krieg-des-westens-gegen-russland-nicht-beenden/

Europas längste und älteste Seeregatta, das Blaue Band

0

12. Juli 2025 Ungarn Heute

Die Regatta Blaues Band ist mit einer Luftlinienstrecke von über 150 Kilometern und einem Zeitlimit von 48 Stunden Europas längste und älteste Seeregatta, das auf einem Binnensee ausgetragen wird. Die Route führt die Segler nach dem Start in Balatonfüred über Balatonkenese, Siófok und die Tihany-Passage, bevor sie nach der Wende bei Keszthely nach Balatonfüred zurückkehren. An der diesjährigen Regatta Blaues Band nahmen 479 Boote teil.

Die Regatta Blaues Band ist eine harte körperliche und mental herausfordernde Regatta, die ständige Konzentration erfordert.

Den 57. Blaues Band Raiffeisen Grand Prix, die größte Segelregatta Ungarns hat die MLS Raiffeisen Fifty-Fifty, gesteuert von Márton Miklós Józsa gewonnen. Das Boot brach dabei seinen eigenen Streckenrekord mit einer Zeit von unter 4 Stunden und 25 Minuten. Die Fifty-Fifty – ein zweimastiger, in Ungarn entwickelter Katamaran – pulverisierte den bisherigen Rekord von 5 Stunden, 3 Minuten und 56 Sekunden, den sie 2023 selbst aufgestellt hatte.

Auf dem zweiten Platz landete das von Róbert Vándor gesteuerte Sailing Team RSM Hungary mit einer Zeit von 4 Stunden und 34 Minuten. Den dritten Platz belegte das von Flóra Virág geführte Team Kaáli, das in 4 Stunden und 46 Minuten das Ziel erreichte.

Bemerkenswert ist, dass alle drei Boote auf dem Podium den bisherigen Rekord unterboten haben.

Im westlichen Becken des Balatons war das Rennen zunächst spannend, doch nach der Durchfahrt bei Tihany zog die Fifty-Fifty davon. Der Katamaran segelte einen Start-Ziel-Sieg und umrundete alle Bahnmarken als Erster.

Márton Miklós Józsa, Skipper des Siegerbootes, erklärte nach der Ankunft am Pier in Balatonfüred, dass das Team trotz einiger spannender Momente jede Minute des Rennens genossen habe. „Wir haben gepusht, so gut wir konnten“, sagte er und deutete an, dass noch Spielraum für eine Verbesserung der Zeit um weitere zehn Minuten bestehe. Er gratulierte auch den anderen Podiumsplatzierten. Róbert Vándor, Skipper des zweitplatzierten Bootes, betonte, sie hätten versucht, die Gesetze der Physik neu zu schreiben, aber gegen den zweimastigen Katamaran sei das nicht genug gewesen. Flóra Virág, Steuerfrau des drittplatzierten Katamarans, gab zu, mit ihrem Boot noch nie bei solch starken Winden gesegelt zu sein. Die schwierigsten Momente erlebten sie bei Siófok und Szigliget, wo das Boot von einem Schauer erfasst wurde.

Das stürmische Wetter zwang jedoch mehrere Segler, das Rennen wegen technischer Probleme aufzugeben, darunter bekannte Namen wie Farkas Litkey (Process Solutions), Zoltán Petrányi (Audax Django), János Váradi Szabó (Team Suzuki) und Zsolt Király (Sponsor Wanted).

Mit dreizehn Siegen ist Farkas Litkey der Rekordhalter der Regatta.

Zusammenfassung über die vorjährige Rabatta

Quelle