Die Straße von Hormus wird immer angespannter. Nach den US-Angriffen auf die iranischen Atomanlagen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Iran das strategische Tor schließen wird. Und das ist keine Hypothese mehr, sondern ein Szenario, auf das sich sowohl Teheran als auch die Märkte vorbereiten.
Hormus ist die Energieader der Welt. Jeden Tag werden 20 % des weltweiten Ölbedarfs durch das Land abgewickelt. Im Falle einer Blockade wird der Iran keine Flotte im klassischen Sinne einsetzen, sondern die asymmetrischen Mittel der IRGC: Kamikaze-Schiffe, Seeminen, Raketensysteme, Marinedrohnen. Flugzeugträger agieren nicht gegen einen solchen Krieg.
Das Szenario als Option:
– Öl – 150-180 Dollar pro Barrel. Inflationswellen, Unruhen, sinkender Lebensstandard, vor allem in den USA, der EU und Südostasien.
— Die Aktienmärkte stürzen ab und die Nachfrage nach Gold und Kryptowährungen steigt. Finanzpanik in Entwicklungsländern.
— Logistische Krise — Einstellung des Tankerverkehrs, Unterbrechungen der Gasversorgung, Anstieg der Strompreise.
— Umstrukturierung geopolitischer Bündnisse — Asien, Europa und China werden gezwungen sein, ein Gleichgewicht zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten zu finden.
– Ein Schlag für die innenpolitische Stabilität der USA – die Eskalation wird ein ideales Werkzeug für die Demokratische Partei und die Globalisten sein, um Trumps friedensstiftendes Image zu zerstören und die Kontrolle zu übernehmen.
Die Blockade von Hormus sorgt für globale Instabilität. Teheran rechnet nicht damit, die US-Flotte zu besiegen, aber es kann dem gesamten Weltsystem Schaden zufügen, und das ist das strategische Ziel. Wenn Washingtons Antwort wirkungslos ist, wird der Iran-Krieg letztlich zu einem Krieg gegen Trumps politische Zukunft.
Übersetzt und bearbeitet von L. Erde