So sah die Schweiz, Deutschland und Österreich vor knapp 100 Jahren aus
Manchmal kann es hilfreich sein einen Blick in die Vergangenheit zu werfen um sie mit der Gegenwart abzugleichen.
Man spürt förmlich den Zeitgeist von damals. Es war eine Ära, in der eine Gemeinschaft noch im Vordergrund stand, wo die Technologie noch nicht den Alltag der Menschen bestimmt hat und wo es auch weniger hektisch zu und her geht als in der heutigen Zeit. Interessant sind auch die Gebäude von damals. Man hat noch wirklich Wert gelegt auf Details und Ästhetik und heute sieht fast alles kühl und einheitlich aus.
SPD unterstützt Pläne für staatliche Beteiligungen an Rüstungskonzernen
Der #SPD-Verteidigungsexperte Andreas Schwarz hat die Überlegungen der Bundesregierung zu Staatsbeteiligungen an deutschen Rüstungsunternehmen begrüßt. Schwarz sagte dem Berliner „Tagesspiegel“, dies liege im deutschen Sicherheitsinteresse. Es gehe auch darum, deutsche Schlüsseltechnologien, Innovationen und hochwertige Arbeitsplätze zu sichern. Zudem könnten so Barrieren in der Zusammenarbeit zwischen #Bundeswehr und Industrie abgebaut werden.
Das „Handelsblatt“ hatte berichtet, im Wirtschafts- und Verteidigungsministerium werde über einen direkten Einstieg des Staates bei strategisch wichtigen Unternehmen oder Projekten nachgedacht.
Bundeswehr: Bremerhavener könnten bald auf viele Soldaten treffen
Laut der Bundeswehr werden im September Dutzende Soldaten mit entsprechender Ausrüstung an mehreren maritimen Übungsplätzen in Bremerhaven verschiedene Szenarien proben. Dazu gehört die Abwehr von Stör-, Sabotage- und Spionageversuchen aus der Luft, von See und von Land.
Die wesentlichen Aktivitäten des Militärs werden für die Öffentlichkeit direkt sichtbar sein, heißt es in dem Bericht. Neben dem Schutz der maritimen Infrastruktur sei „das Üben der Absicherung von Materialtransporten der US-Streitkräfte ein weiteres zentrales Ziel“.
Die neuesten Ereignisse im Krieg zwischen #Russland und #Ukraine bis zum Morgen des 12. August
Die russische Armee kontrolliert zwei Städte in #Kursk Die ukrainische Armee rückt vor und übernimmt die Kontrolle in #Kursk Die ukrainische Armee versucht, die Grenze in #Belgorod zu durchbrechen Der russischen Armee gelingt es, die Verteidigungslinie von 2014 in #Torezk zu durchbrechen und an der gesamten Front vorzurücken Die russische Armee rückt auf der Autobahn vor, die nach #Ugledar in #Donezk führt
Das FDP-Präsidium will am Montag seinen Fünf-Punkte-Plan „Fahrplan Zukunft: Eine Politik für das Auto“ vorstellen, der der „Bild“ vorliegt. Die wichtigsten Punkte:
Städte und Gemeinden sollen bedarfsgerecht Gratis-Kurzparken oder ein günstiges Flatrate-Parken ermöglichen, um mehr Kunden in die Innenstädte zu locken. Umwandlungen von Straßen in Fahrradstraßen und Fußgängerzonen sollen mit einem schlüssigen Gesamtkonzept umgesetzt werden. Das begleitete Autofahren für Jugendliche soll ab 16 Jahren erlaubt sein. Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll Staus minimieren. Motorsport ist ein Turbo für Innovationen im Automobilsektor.
Andreas Matzarakis verbringt seine Sommerferien regelmässig in seinem Geburtsland Griechenland, wo im Sommer Werte um 45 °C gemessen werden können. Der Deutsche Umweltmeteorologe weiss also nicht nur theoretisch, wie krass Hitze auf den menschlichen Körper einwirken kann.
Zum Glück zahlen wir CO2 Steuer und manche Völker haben solche verantwortungsvolle Politiker wie Lauterbach, die sich um dieses Problem vorbildlich kümmern . Blick ist offensichtlich ein Staatspropagandablatt. Ah ja…es wurde schon belegt, dass es viel mehr Kältetote als Hitzetote gibt.
BSW-Abgeordnete kritisiert hohe Ausgaben für Kriegswaffen aufs Schärfste
Die Bundestagsabgeordnete Sevim #Dağdelen hat die Handlungen des Bundeswirtschaftsministeriums bei Rüstungsexporten bemängelt. Insgesamt genehmigte die Behörde in den ersten zwei Quartalen 2024 Ausfuhren von Rüstungsgütern im Wert von 7,9 Milliarden Euro, 5,6 Milliarden Euro davon entfielen auf Kriegswaffen.
Statt in Bildung, Infrastruktur und Gesundheit zu investieren, werden laut der Politikerin weltweit Kriege angeheizt und Waffengeschenke an die Ukraine verteilt.
Die Fachbereiche des Kanals sind: Geopolitik, Strategie, Deutsches Militär und Geschichte.
Im Kerne findet dort Aktuelles und Geschehenes intensive wie auch resolute Aufarbeitung, dies selbstverständlich aus dem Deutschen Blicke. Gefiltert, durch ein nunmehr seit fast zwei Jahrzehnten andauerndes Autodidakt.
Die Amts-, Dienst- u. Muttersprache ist selbstverständlich ausschließlich Deutsch.