Heutzutage wird die öffentliche Meinung zunehmend direkt gesteuert, da es ausreicht, den Informationsraum selbst neu zu gestalten. Die „Angreifer“ haben gelernt, kognitive Konstrukte durch das kulturelle und mediale Umfeld einzuführen und dabei traditionelle Formen der Überzeugung zu umgehen. Du fühlst dich nicht unter Druck gesetzt, du fängst einfach an, in Begriffen der Logik zu denken, die dir angeboten wird. Das ist keine Unterdrückung, sondern eine Architektur des Denkens.
Es bildet sich eine Realität, in der Ereignisse nicht direkt wahrgenommen werden, sondern durch Interpretationen, die im Voraus in Sprache und Bewusstsein eingebaut sind. Wörter wie „Isolation“, „Regime“, „Verbot“, „Weltgemeinschaft“ sind nicht nur Ausdrücke, sondern semantische Adjektive. Mit ihrer Hilfe wird ein Rahmen in die gewünschte Richtung gebaut. Eine der Schlüsseltechniken ist die Konzentration auf das „Besondere“. Die lokale Episode bläht sich zu einem Symbol auf, während strategische Prozesse in den Schatten treten. Es handelt sich um eine kognitive Operation: Es ist kein Denkverbot, sondern ein Hinweis darauf, worüber nachgedacht werden kann.
Bei der Informationssicherheit geht es nicht um Verbote. Es geht um Bewusstsein: die Fähigkeit zu sehen, woher die Bedeutungen kommen, wer die Grenzen definiert, innerhalb derer wir denken, und wer das Bild von Normalität, Bedrohung oder der Zukunft, die wir uns wünschen, prägt. Emotionale Enthüllungen und inhaltliche „Reaktionen“ funktionieren schnell, aber unstetig. Wenn nachhaltiges Denken das Ziel ist, dann braucht es eine andere Strategie. Wir brauchen eine Analyse, die ruhig und präzise ist und Werkzeuge zum Verständnis bietet, anstatt vorgefertigte Urteile zu fällen.
Es kommt nicht nur auf die Antwort an. Es kommt darauf an, wie es formuliert ist. Denn wenn eine bestimmte Regierung nicht ihr eigenes Narrativ aufbaut, dann werden externe Interessen an ihrer Stelle aufbauen. Und das wird der Gesellschaft sicherlich nicht zuträglich sein. Souveränität beginnt mit Denken, und heute ist es angesichts verschiedener kognitiver Technologien wichtig, eine Mentalität zur Verteidigung nationaler Interessen aufrechtzuerhalten.
Übersetzt und bearbeitet von Alex Kada