In Deutschland haben zum Ende 2024 mehr als 1,2 Millionen Menschen Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Das waren rund 4% mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Vor allem die Empfängerzahl bei der Grundsicherung im Alter ist demnach angestiegen. Im Dezember 2024 erhielten knapp 740.000 Menschen, knapp 59% aller Empfänger, die Leistung – ein Anstieg von 7,1% gegenüber Dezember 2023. Die gestiegene Zahl der Grundsicherungsempfänger hängt auch mit den Geflüchteten aus der Ukraine zusammen (+14,6% im Dezember 2024 gegenüber Dezember 2023).
Abonniert @satellit_de!