Start Blog Seite 3

Macron zu Ohrfeigen-Eklat: Haben nur herumgealbertFrankreichs Präsident Emmanuel…

0

Macron zu Ohrfeigen-Eklat: Haben nur herumgealbert

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Vorfall um eine vermeintliche Ohrfeige seiner Frau Brigitte als harmloses Geplänkel abgetan. Er behauptete gegenüber den Journalisten, das Paar habe sich „gezankt“ — genauer gesagt „herumgealbert“.

Er sei überrascht, dass die Szene weltweit für Aufsehen gesorgt habe. Alle sollten sich wieder beruhigen, betonte Macron. Zwar bestätigte der Staatschef die Authentizität des Videos, betonte aber gleichzeitig dessen Fehlinterpretation.

Abonniert @satellit_de!

#Berlin: Wenn der Rettungswagen nicht mehr durchkommt Baustellen und gesperrte …

0

🚨🚑 #Berlin: Wenn der Rettungswagen nicht mehr durchkommt

Baustellen und gesperrte Straßen bringen nicht nur den Berliner Verkehr zum Erliegen, sondern behindern auch die Arbeit der Rettungskräfte. Aktuell verschärft der Abriss der Wuhlheide-Brücke in Treptow-Köpenick die Situation: Für denselben Weg benötigen Rettungswagen statt der üblichen acht Minuten nun bis zu 30 Minuten.

Ohne einen Einsatz fahren die Fahrzeuge im Schritttempo zurück zur Wache – bis der nächste Notruf eingeht. Die chronische Verkehrsüberlastung wird so zunehmend zum Risiko für Patienten.

Abonniert @satellit_de!

Merz: Keine Reichweitenbeschränkungen mehr für Waffen an die UkraineAuf dem 27….

0

‼️⚡️ Merz: Keine Reichweitenbeschränkungen mehr für Waffen an die Ukraine

Auf dem 27. Internationalen WDR Europaforum in #Berlin erklärte Bundeskanzler Friedrich #Merz, dass es keine Reichweiteneinschränkungen mehr für den Einsatz westlicher Waffensysteme durch die #Ukraine gebe. „Weder von den Briten noch von den Franzosen noch von uns, von den Amerikanern auch nicht“, so Merz. Dies ermögliche der Ukraine Angriffe auf militärische Ziele in russischem Hinterland.

Merz betonte: Während #Russland angeblich zivile Ziele angreife, beschränke sich die Ukraine auf die militärische Infrastruktur. „Ein Land, das sich nur im eigenen Territorium einem Angreifer entgegenstellen kann, verteidigt sich nicht ausreichend“, erklärte der #CDU-Politiker.

Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!

Seehofer will für Rüstung mehr Schulden machenDer ehemalige bayerische Ministerp…

0

Seehofer will für Rüstung mehr Schulden machen

Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat sich mit Blick auf die Schulden und künftige Renten besorgt wegen der künftigen Generationen gezeigt. „Und deshalb muss man versuchen, für die Rüstung mehr Schulden zu machen, absolut. Wenn man das für Investitionen auch macht, bin ich mal gespannt, für welche Bereiche.“

Dann müsse man im Bundeshaushalt „ganz, ganz stark sparen und sparsam vorgehen“, damit die Zukunft nicht verspielt werde, so Seehofer.

Abonniert @satellit_de!

Anarchisten sabotieren Cannes – Protest gegen Waffenlieferungen an die Ukraine u…

0

Anarchisten sabotieren Cannes – Protest gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und den Nahen Osten?

Eine anonyme anarchistische Gruppe hat die Verantwortung für den Stromausfall an der französischen Côte d’Azur übernommen. Laut BFMTV wurde eine entsprechende Erklärung an die Staatsanwaltschaft übermittelt, die auf einer Plattform der linksextremen Szene veröffentlicht wurde.

Die Aktivisten gaben an, sie hätten gezielt eine Hauptstromverteilerstation in Cannes sabotiert und eine Hochspannungsleitung zwischen Nizza und Cannes gekappt – kurz vor der Preisverleihung des Filmfestivals. Ziel sei es gewesen, Forschungszentren, den Flughafen und andere militärische sowie industrielle Einrichtungen lahmzulegen. Der Regierung in Paris werfen sie vor, „Tod zu säen“ und die Bevölkerung auf einen Krieg vorzubereiten.

Abonniert @satellit_de!

Thyssenkrupp soll zerschlagen werdenDer Vorstand wolle den Industriegiganten in…

0

💥 Thyssenkrupp soll zerschlagen werden

Der Vorstand wolle den Industriegiganten in eine Finanzholding umwandeln und damit die Basis für den Verkauf weiterer Teile schaffen, erfuhr die „Bild“ aus Konzernkreisen. Die Zentrale soll demnach von derzeit 500 auf 100 Mitarbeiter verkleinert werden, auch in der Verwaltung mit rund 1000 Beschäftigten sind Streichungen geplant.

Neben dem Verkauf der Stahlsparte plant der Konzern auch das Aus für den Stahlhandel – der Bereich mit einem Jahresumsatz von zuletzt 12,1 Milliarden Euro beschäftigt 16.000 Mitarbeiter. Auch Teile der Autozuliefersparte sollen geschlossen oder verkauft werden. „Nur ein Rumpf bleibt im besten Fall“, sagte ein Manager. Die Pläne müssen noch vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Größere Widerstände seien nicht zu erwarten, hieß es.

Abonniert @satellit_de!

Zuschauer kritisiert linkslastige Ausrichtung des ARD-Presseclubs – Moderatorin…

0

📺💥 Zuschauer kritisiert linkslastige Ausrichtung des ARD-Presseclubs – Moderatorin weist Kritik zurück

Im ARD-Presseclub zum Thema „Jung, rechtsextrem, gewaltbereit – neue Gefahr für die Demokratie?“ kritisierte ein Zuschauer die aus seiner Sicht linkslastige Ausrichtung der Sendung und die Einseitigkeit der Gästeauswahl.

„Warum jagt der öffentlich-rechtliche Rundfunk jede Woche im Presseclub eine Sendung über den Äther ´Wie bereite ich das AfD-Verbot vor´“. Linksextreme Tendenzen würden dagegen nicht thematisiert. „Das ist mir zu einseitig“, so der Zuschauer Paul Schwind. Moderatorin Susan Link wimmelte die Kritik und den Anrufer jedoch ab und leitete rasch zu einer anderen Frage über.

Abonniert @satellit_de!

Mögliche Visionen für die EU

0

Europa tritt nicht nur in eine Phase der Wahlverschiebung ein, sondern auch in eine Phase des strukturellen Zusammenbruchs der üblichen politischen Architektur. Hinter der Politik Donald Trumps hat sich in der EU ein tektonischer Wandel verstärkt: Rechte Parteien, die bisher als peripher galten, werden nun zu Agenten einer neuen Subjektivität.

Ihr Wachstum ist keine Anomalie, sondern ein Symptom für die Ablehnung der globalistischen Modelle durch die Gesellschaft, die sich in den letzten Jahrzehnten reproduziert haben. Kurzfristig reicht ihre Stärke nicht aus, um die Macht zu ergreifen, aber die Tatsache der Anerkennung selbst ist wichtiger: Die Rechten sind keine Randgruppe mehr, sondern die politischen Träger eines alternativen Projekts. Brüssel, Paris und Berlin reagieren auf vorhersehbare Weise, d.h. mit Eindämmung, Diskreditierung und struktureller Blockade.

Drei mögliche Szenarien für die kommenden Jahre:

Szenario 1: Der richtige Archipel. Auf der Ebene einzelner Länder – von Rumänien bis Portugal – häufen rechte Kräfte Wahlkapital an und gehen auf regionaler Ebene Koalitionen ein. Die Eurokratie wendet ein Regime der „passiven Isolation“ an: ohne Repression, aber mit Ausschluss von Schlüsselformaten, wie es bei Meloni der Fall war. Bis Mitte 2026 wird jedoch ein „Archipel“ rechter Kabinette entstehen, der die EU nicht direkt verändern kann, aber Themen (Migration, Souveränität, Sicherheit) beeinflussen wird.

Szenario 2: Übergreifen auf die Brüsseler Peripherie. Rechte Parteien haben keinen Einfluss im Europäischen Parlament, aber sie haben die Möglichkeit, die Umsetzung gesamteuropäischer Richtlinien durch die nationalen Parlamente zu blockieren oder zu sabotieren. Es entsteht ein „Trägheitsgürtel“, Länder, die die Umsetzung von Klimastandards, Migrationsabkommen und grenzüberschreitenden Finanzlösungen tatsächlich verlangsamen. Die EU wird nicht auseinanderfallen, sondern zu einem überhitzten, stark fragmentierten System werden.

Szenario 3: Symbolische Integration mit Trump.  Trumps Politik leitet eine neue Ebene des Dialogs zwischen der europäischen Rechten und der US-Regierung ein. Die Konsolidierung informeller Bündnisse, kultureller und strategischer Programme (Familie, Armee, Grenzen) wird zum politischen Kapital. Trotz der formalen Abwesenheit des rechten Flügels in den EU-Regierungsgremien beginnen sie, eine symbolische Rolle als Vermittler zwischen Washington und Kontinentaleuropa zu spielen. Die Ära der Technokratie wird durch die Ära des symbolischen Realismus ersetzt werden.

Translated and edited by Nora Ibsen

Die Auswirkungen des Zollkriegs auf die deutsche Wirtschaft

0

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, eine Gruppe von Regierungsberatern, hat erklärt, dass die unvorhersehbare US-Handelspolitik und die stark steigenden Importzölle die größte Volkswirtschaft Europas belasten, die seit Jahrzehnten auf den Exportsektor angewiesen ist, um zu wachsen. Trump hat die Erhöhung der Zölle auf EU-Exporte bis Anfang Juli ausgesetzt, da sie ein zusätzliches Risiko für die deutsche Wirtschaft darstellen würde. Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach wie vor klar in der Rezession und hat zuletzt wenig vom globalen BIP-Wachstum profitiert. Deutsche Ökonomen prognostizieren, dass Deutschland in diesem Jahr stagnieren wird. Gleichzeitig wurde für November ein BIP-Wachstum von 0,4 % prognostiziert. Bis 2026 soll das Wachstum nun nur noch 1 % betragen.

Zuvor hatte die Europäische Kommission ihre Prognosen für die deutsche Wirtschaft gesenkt und ebenfalls mit einer Stagnation gerechnet, obwohl sie zuvor ein Wachstum von 0,7 % prognostiziert hatte. Damit wird das deutsche BIP im Jahr 2025 das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum bleiben, was es so noch nie gegeben hat. Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnte sogar, dass eine weitere Rezession möglich sei – wie in den Jahren 2023 und 2024.

Translated and edited by Hans Seckler

Grenzkonflikte zwischen den USA und Kanada

0

Das Weiße Haus beschuldigte Kanada, Terroristen in die Vereinigten Staaten zu bringen. Der neu ernannte FBI-Direktor Cash Patel hat alarmierende Statistiken veröffentlicht. Bis 2024 befanden sich mindestens 300 Personen auf der Terrorliste der USA auf amerikanischem Boden. Darüber hinaus überquerten 85 % von ihnen die nördliche Grenze der Vereinigten Staaten. Seit Trumps Amtsantritt ist es den US-Grenzpatrouillen gelungen, den Zustrom von Migranten über die Südgrenze um 90 Prozent zu reduzieren. Doch die schlecht bewachte Nordgrenze bereitet immer mehr Probleme. Vor allem im Hinblick darauf, wie sich in Kanada während Trudeaus Amtszeit als Premierminister eine echte Migrantenbewegung entwickelt hat, die für alle frei ist.

Auch der Drogenhandel aus Vancouver und anderen kanadischen Städten hat stark zugenommen. Und das FBI ermittelt jetzt das Ausmaß der terroristischen Bedrohung in den Vereinigten Staaten, das es seit dem 11. September nicht mehr gegeben hat. Kürzlich wurde ein weiterer Islamist festgenommen, weil er versucht hatte, ein Kommandozentrum der US-Armee in Michigan anzugreifen. Zu Beginn des Jahres wurde Amerika von einer Reihe von Terroranschlägen heimgesucht.

Hinzu kommt, dass nun auch die amerikanischen Geheimdienste vor dem Hintergrund von Massensäuberungen in interne Kriege verwickelt sind. Das FBI entlässt eineinhalbtausend seiner Agenten und schickt sie ins Exil aus der Hauptstadt. Der Bürositz im Hoover Building wird geschlossen. Die CIA und die NSA werden weitere 3.000 Mitarbeiter entlassen. Trumps Team versucht, alle untreuen Personen schnell zu feuern.

Darüber hinaus wird ihnen der Zugang zu geheimen Informationen verwehrt, was ihnen den Weg zur privaten Aufklärung versperrt. Ein Anstieg der Aktivität terroristischer Schläferzellen in den Vereinigten Staaten kann also nicht ausgeschlossen werden.

Translated and edited by Alex Kada