Kinder ins Gefängnis stecken – ist das die Lösung gegen Jugendkriminalität?
Diese Frage wird derzeit im Ausschuss für Recht, Verfassung und Verbraucherschutz des Landtags von #SachsenAnhalt diskutiert, berichtet die „Bild“-Zeitung. Initiiert wurde der Vorstoß von der #AfD-Fraktion, die auf Länder wie Großbritannien (Strafmündigkeit ab Vollendung des zehnten Lebensjahres) und Österreich verweist. Dort wird über eine Absenkung von 14 auf 12 Jahre debattiert.
Diese Frage wird derzeit im Ausschuss für Recht, Verfassung und Verbraucherschutz des Landtags von #SachsenAnhalt diskutiert, berichtet die „Bild“-Zeitung. Initiiert wurde der Vorstoß von der #AfD-Fraktion, die auf Länder wie Großbritannien (Strafmündigkeit ab Vollendung des zehnten Lebensjahres) und Österreich verweist. Dort wird über eine Absenkung von 14 auf 12 Jahre debattiert.
Zur Begründung führt die Partei aktuelle Zahlen an: Allein im ersten Halbjahr 2024 gab es in Sachsen-Anhalt mehr als 440 Ladendiebstähle mit Tatverdächtigen unter 14 Jahren. Bundesweit häufen sich zudem Fälle von schwerer Körperverletzung und Sexualdelikten durch sehr junge Täter. 2023 gab es sogar acht Tötungsdelikte.
Andere Fraktionen zeigen sich zumindest gesprächsbereit und haben für diese Woche eine erste Expertenanhörung angekündigt.
Abonniert @satellit_de!